Castelló d’Empúries

Castelló d’Empúries ist ein mittelalterliches Städtchen in der katalanischen Provinz Girona. Es liegt etwa 140 Kilometer nördlich von Barcelona am Golf von Roses und ist die ehemalige Hauptstadt der Grafschaft Empúries.

Gemeinde Castelló d’Empúries

Castelló d’Empúries
Wappen Karte von Spanien
Castelló d’Empúries (Spanien)
Basisdaten
Autonome Gemeinschaft: Katalonien
Provinz: Girona
Comarca: Alt Empordà
Koordinaten 42° 15′ N,  5′ O
Höhe: 17 msnm
Fläche: 42 km²
Einwohner: 10.906 (1. Jan. 2019)[1]
Bevölkerungsdichte: 259,67 Einw./km²
Gemeindenummer (INE): 17047
Verwaltung
Amtssprache: Kastilisch, Katalanisch
Bürgermeister: Salvi Güell
Website: www.castello.cat
Die Plaça dels Homes
Basilika Santa Maria

Teilorte

Die Kommune besteht aus zwei Teilorten:

  • Castelló d’Empúries, die „Altstadt“, mit zirka 4000 Einwohnern
  • Empuriabrava der 1960 gegründete Ferienort direkt am Strand (ursprünglich Ampuriabrava genannt). Diese Urbanisation ist durchzogen von 30 km Kanälen, mit zirka 7650 Einwohnern.

Politik

Der Gemeinderat hat 17 Sitze. Die Gemeinderatswahlen von 2011 brachten folgendes Ergebnis:

Partei Stimmanteil Sitze
Convergència i Unió (CiU) 36,18 %7
UDEM 15,40 %3
Esquerra Republicana de Catalunya (ERC) 12,83 %2
Partit dels Socialistes de Catalunya (PSC-PSOE) 12,20 %2
Partido Popular (PP) 9,19 %1
SI 5,91 %1
ECE 5,68 &1

Veranstaltungen

Überregionale Bedeutung genießt das mehrtägige mittelalterliche Festival Terra de Trobadors, das insbesondere an die alten Zeiten erinnern soll, als Castelló d’Empúries noch Hauptstadt der Grafschaft Empúries war.[2]

Gemeindewappen

Das Wappen besteht aus einem auf der Spitze stehenden quadratischen Wappenschild und einer darüber schwebenden Krone, die an die ehemalige Grafschaft Empúries erinnern soll. Der Wappenschild zeigt vor einem in den katalanischen Farben gestreiften Hintergrund die namensgebende Burg.

Städtepartnerschaften

Sehenswürdigkeiten

Das Wahrzeichen des Ortes ist die Basílika Santa Maria, eine gotische Kirche, die im 14. und 15. Jahrhundert erbaut wurde. Sie ist auch bekannt unter dem Namen „Catedral de l’Empordà“ oder auch „Catedral de Castelló d’Empúries“, obwohl sie nie den Status einer Kathedrale hatte.

Commons: Castelló d’Empúries – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Cifras oficiales de población resultantes de la revisión del Padrón municipal a 1 de enero. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística (Bevölkerungsfortschreibung).
  2. XXIII Festival Terra de Trobadors. In: terradetrobadors.cat (Katalanisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.