Verein für biologisch-dynamische Landwirtschaft

Der Verein für biologisch-dynamische Landwirtschaft (auch Demeter Schweiz genannt) ist ein Schweizer Bio-Anbauverband für die biologisch-dynamische Landwirtschaft. Die von den Mitgliedern praktizierte biologisch-dynamische Wirtschaftsweise basiert auf den landwirtschaftlichen Konzepten und der spirituell-esoterischen Weltanschauung der Anthroposophie Rudolf Steiners. Das Produktspektrum umfasst Lebensmittel und Kosmetika, welche vorwiegend in Bioläden und Reformhäusern verkauft werden, seit einiger Zeit aber auch bei Supermarktketten wie Coop und Migros.

Verein für biologisch-dynamische Landwirtschaft
Rechtsform Verein
Gründung 1937
Sitz Arlesheim, Schweiz
Geschäftsstelle Olten
Zweck Förderung der biologisch-dynamischen Landwirtschaft.
Vorsitz Simon Schmutz (Präsident des Vorstandes)
Geschäftsführung Aline Haldemann, Bettina Holenstein, Susanne Huber
Website www.demeter.ch

Geschichte

Der Verein für biologisch-dynamische Landwirtschaft wurde 1937 gegründet.[1] Der Schweizerische Demeter-Verband wurde 1997 gegründet.[2] Seit Herbst 2016 werden die Produkte auch von den klassischen Lebensmitteleinzelhändlern vertrieben.

Im Jahr 2022 hat der Verein die Ja-Parole zur Massentierhaltungsinitiative beschlossen[3] und zusammen mit anderen Organisationen eine Werbekampagne für weniger Fleischkonsum durchgeführt.[4]

Der Verein für biologisch-dynamische Landwirtschaft ist Mitglied beim Dachverband Demeter International und bei Bio Suisse.[5][6]

Richtlinien

Alle Produkte von Demeter Schweiz erfüllen auch die Bio-Suisse-Standards. Importierte Demeter-Produkte unterliegen hingegen den Richtlinien von Demeter International und erfüllen die Anforderung von Bio Suisse nicht ganz.[7]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Verein für biologisch-dynamische Landwirtschaft. In: demeter.ch. Demeter Schweiz, abgerufen am 7. April 2021.
  2. Schweizerischer Demeter-Verband. In: demeter.ch. Demeter Schweiz, abgerufen am 7. April 2021.
  3. Demeter für Massentierhaltungsinitiative. In: schweizerbauer.ch. 11. Februar 2022, abgerufen am 6. März 2022.
  4. Jil Schuller: Neue Kampagne will den Schweizer Fleischkonsum drosseln und verändern. In: bauernzeitung.ch. 15. Februar 2022, abgerufen am 6. März 2022.
  5. Verein für biologisch-dynamische Landwirtschaft. In: demeter.net. Demeter International, abgerufen am 19. April 2021.
  6. Verein für biologisch-dynamische Landwirtschaft (Demeter). In: bio-suisse.ch. Bio Suisse, abgerufen am 7. April 2021.
  7. Caroline Freigang: Demeter: Was das teuerste Bio-Label verschweigt. In: beobachter.ch. 24. Januar 2022, abgerufen am 3. Februar 2022.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.