VR-Bank Mittelfranken West

Die VR-Bank Mittelfranken West eG ist eine deutsche Genossenschaftsbank und hat ihren Hauptsitz in Ansbach, der Regierungshauptstadt von Mittelfranken.

  VR-Bank Mittelfranken West eG
Staat Deutschland Deutschland
Sitz Promenade 19-23
91522 Ansbach
Rechtsform eingetragene Genossenschaft
Bankleitzahl 765 600 60[1]
BIC GENO DEF1 ANS[1]
Gründung 1913
Verband Genossenschaftsverband Bayern e. V.
Website www.vr-mfr.de
Geschäftsdaten 2020[2]
Bilanzsumme 2.190 Mio. Euro
Einlagen 1.486 Mio. Euro
Kundenkredite 1.560 Mio. Euro
Mitglieder 45.504
Leitung
Vorstand Gerhard Walther (Vors.)
Hermann Meckler (stellv. Vors.)
Erwin Einzinger
Aufsichtsrat Dieter Guttendörfer (Vors.)
Liste der Genossenschaftsbanken in Deutschland

Geschichte

Am 6. August 1913 wurde die Gewerbebank Ansbach gegründet – zunächst mit Domizil in der Nürnberger Straße in Ansbach. 1919 wurde Hans Bamm Geschäftsführer der Bank. Er führte das Unternehmen die nächsten Jahrzehnte.[3]

Am 6. Oktober 1920 zog die Gewerbebank Ansbach in das damals neue Bankgebäude an der Promenade 21. Ein Jahr später – am 4. Dezember 1921 – folgte die Umbenennung in Gewerbe- und Landwirtschaftsbank. Vier in der Neustadt inzwischen angekaufte Häuser fielen 1973 dem Bagger zum Opfer, damit eine entsprechende Erweiterung des Bankareals sichergestellt werden konnte. Ab 1977 firmierte die Bank unter Gewerbebank Ansbach eG Raiffeisen- und Volksbank.

1996 bis 1998 wurde die Hauptstelle im Zentrum Ansbachs grundlegend umgebaut und erweitert. Im Jahr 2000 wurde der Bankname in RaiffeisenVolksbank eG Gewerbebank umgewandelt.

Die RaiffeisenVolksbank eG Gewerbebank fusionierte 2015 mit der VR-Bank Rothenburg o.d.Tbr. zur VR-Bank Mittelfranken West eG.[4]

Filialen der VR-Bank Mittelfranken West eG

Literatur

  • Hermann Dallhammer, Dieter Dietrich: 75 Jahre Gewerbebank Ansbach, 1988
  • Martina Gollrad, Thomas Appel: Weiter denken: hundert Jahre Erfolgsgeschichte; Festschrift zum 100-jährigen Bestehen, 2013

Einzelnachweise

  1. Stammdaten des Kreditinstitutes bei der Deutschen Bundesbank
  2. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2020
  3. Hans Woller (Hrsg.): Gesellschaft und Politik in der amerikanischen Besatzungszone: die Region Ansbach und Fürth, Band 25 von Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte, ISSN 0481-3545, 1986, ISBN 978-3-486-53841-0, S. 133, online
  4. Fusion: VR-Bank Mittelfranken West zieht nach 100 Tagen eine erste Bilanz (Memento vom 10. Januar 2016 im Internet Archive) (swp.de vom 19. November 2015)

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.