Unicorn World Pairs Championship 1975

Die Unicorn World Pairs Championship 1975 war ein Dartsturnier, das am 29. und 30. März 1975 im West Centre Hotel, Fulham (London), ausgetragen wurde. Hauptsponsor war der Ausrüster Unicorn. Das Preisgeld betrug £ 2900, davon £ 2000 für die Gewinner, die Waliser Rocky Jones und Ray Phillips, die im Finale die Schotten Eddie McArthur und John Ramsay mit 3:2 Legs besiegen konnten.

Unicorn World Pairs Championship 1975
Turnierstatus
VeranstalterBDO
AustragungsortWest Centre Hotel, Fulham (London)
Turnierdaten
Titelverteidiger
Teilnehmer32 (16 Doppel)
Eröffnungsspiel29. März 1975
Endspiel30. März 1975
Preisgeld (gesamt)£ 2900
Preisgeld (Sieger)£ 2000
SiegerWales Rocky Jones, Ray Phillips
Statistiken
 
1976

Teilnehmer

  • Australien Australien
    George Foster
    Kevin White
  • Belgien Belgien
    Omer Bauwens
    Willy Delaere
  • Danemark Dänemark
    Flemming Hansen
    Oscar Villekjaer
  • Deutschland Deutschland
    Roland Geuss (Pfaffenweiler)
    Roland Kaiser (Freiburg)
  • England England
    Ken Brown
    Dennis Nutt
  • Gibraltar Gibraltar
    Billy Duo
    Joe Goldwin
  • Irland Irland
    Frank Duffy
    Seamus O’Brien
  • Kanada Kanada
    Alan Mercer
    Eric Murphy
  • Malta Malta
    Francis Mifsud
    Grezzju Scicluna
  • Libanon Libanon
    Gerald McNaughton
    Gordon Trenholm
  • Schottland Schottland
    Eddie McArthur
    John Ramsay
  • Schweden Schweden
    Peter Lagerman
    Pierre Weckman
  • Schweiz Schweiz
    John Bennett
    Philip Pitt
  • Sudafrika 1961 Südafrika
    Jan Blignaut
    Alid Esterhuizen
  • Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
    Walt Mikolajewski
    Gene Timoschuk
  • Wales Wales
    Rocky Jones
    Ray Phillips

Turnierplan

  Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
 Belgien Belgien 3  
 Schweiz Schweiz 0      Belgien Belgien 0  
 Wales Wales 3      Wales Wales 3  
 Libanon Libanon 0        Wales Wales 3  
 Gibraltar Gibraltar 3        Sudafrika 1961 Südafrika 2  
 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 2      Gibraltar Gibraltar 0  
 Sudafrika 1961 Südafrika 3      Sudafrika 1961 Südafrika 3  
 Australien Australien 2        Wales Wales 3
 Malta Malta 3        Schottland Schottland 2
 Irland Irland 1      Malta Malta 2  
 Kanada Kanada 3      Kanada Kanada 3  
 Deutschland Deutschland 1        Kanada Kanada 0  
 Schottland Schottland 3        Schottland Schottland 3  
 Danemark Dänemark 2      Schottland Schottland 3       
 England England 3      England England 1       
 Schweden Schweden 2  

Nachweise

  • Derek Brown: Guinness Book of Darts. London 1981, ISBN 0-85112-229-9, S. 152.
  • Jacques Nieuwlaat: World Pairs Championship 1975. In: mastercaller.com, abgerufen am 18. Dezember 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.