Umschau

Die Umschau ist ein Magazin des MDR Fernsehen, das sich insbesondere mit Themen aus den Bereichen Wirtschaft, Verbraucher und Soziales – vor allem im Sendegebiet (Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen) – auseinandersetzt. Die Umschau ist eine wöchentlich (bis März 2011 14-täglich)[1] ausgestrahlte Livesendung mit vier bis fünf Magazinbeiträgen, die dienstags um 20:15 Uhr im MDR gesendet wird. Sie ist das älteste regelmäßig ausgestrahlte Magazin im deutschen Fernsehen.

Fernsehsendung
Originaltitel Umschau
Produktionsland Deutschland Deutschland
(1961–1990: Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik)
Erscheinungsjahr seit 1961
Produktions-
unternehmen
Mitteldeutscher Rundfunk
Länge 45 Minuten
Ausstrahlungs-
turnus
wöchentlich (bis 2011: 14-täglich)
Genre Magazinsendung
Moderation aktuell

ehemals u. a.

  • Otto Dienelt (1961–1993, Hauptmoderator)
  • Wolfgang Mertin (1961–1991, Vertretung)
  • Andreas Brückner (bis 2007, Hauptmoderator)
  • Angela Elis (Vertretung)
Erstausstrahlung 18. Mai 1961 auf DFF

Sendestart für das Wissenschaftsmagazin (Umschau – Neues aus Wissenschaft und Technik) im DDR-Fernsehen DFF war der 18. Mai 1961. Nach der Wende und mit Gründung des MDR war die Umschau zunächst ein Wirtschaftsmagazin, später dann eine Ratgeber- und Verbrauchersendung.

Heute versteht sich die Sendung als gesellschaftskritisches Magazin mit Themenschwerpunkten gesellschaftliche und demografische Veränderungen sowie Lebenswirklichkeiten Ost und West. Wegen ihrer investigativen und exklusiven Recherchen gehört die Umschau zu den MDR-Produktionen, die am häufigsten in Nachrichtenagenturen und Zeitungen zitiert werden.

Zu den am stärksten in der Öffentlichkeit wahrgenommenen Aktionen gehörte der Test „Rentenbescheide“ zur Jahreswende 2004/2005. Bei dieser im deutschen Fernsehen bisher einmaligen Zuschaueraktion wurden über 1000 amtliche Bescheide von Ost-Renten-Beziehern auf ihre Richtigkeit hin überprüft. Die Umschau hat eine Reihe von Ratgeberbüchern publiziert (Miete, Rente und Altersvorsorge sowie Steuerratgeber).

Das Moderatorenteam besteht aus Ana Plasencia, Meike Krüger und Susann Reichenbach.

Bis 2007 moderierte Andreas Brückner die Sendung. 2007 übernahm Ana Plasencia seine Stelle. 2015 kam Meike Krüger als Vertretung hinzu. 2021 kam Susann Reichenbach als 2. Vertretung hinzu. Angela Elis moderierte einst auch die Sendung.

Literatur

Einzelnachweise

  1. http://www.mdr.de/presse/fernsehen/8297354.html@1@2Vorlage:Toter+Link/www.mdr.de (Seite+nicht+mehr+abrufbar,+Suche+in+Webarchiven) Datei:Pictogram+voting+info.svg Info:+Der+Link+wurde+automatisch+als+defekt+markiert.+Bitte+prüfe+den+Link+gemäß+Anleitung+und+entferne+dann+diesen+Hinweis.+
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.