USS New York (BB-34)

Die USS New York war ein Schlachtschiff der United States Navy, benannt nach dem US-Bundesstaat. Ihr einziges Schwesterschiff war die USS Texas. Die USS New York war Typschiff der gleichnamigen Klasse. Sie überstand zwei Weltkriege und zwei Atombombenexplosionen, bevor sie schließlich 1948 bei Zielübungen versenkt wurde.

USS New York
Schiffsdaten
Flagge Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Schiffstyp Schlachtschiff
Klasse New York-Klasse
Bauwerft New York Naval Shipyard
Kiellegung 11. September 1911
Stapellauf 30. Oktober 1912
Indienststellung 15. Mai 1914
Verbleib am 6. Juli 1948 als Übungsziel versenkt
Schiffsmaße und Besatzung
Länge
174,7 m (Lüa)
Breite 29,1 m
Tiefgang max. 8,7 m
Verdrängung Konstruktion: 27.000 tn.l.
 
Besatzung 1042 Mann
Maschinenanlage
Maschine 14 Dampfkessel
2 4-Zyl.-Verbundmaschinen
Maschinen-
leistung
28.100 PS (20.668 kW)
Höchst-
geschwindigkeit
21 kn (39 km/h)
Propeller 2 dreiflügelig
Bewaffnung
Panzerung
  • Gürtel: 152–305 mm
  • Zitadelle: 229 mm
  • Panzerquerschotten: 152–229 mm
  • oberes Panzerdeck: 76 mm
  • unteres Panzerdeck: 76 mm
  • Torpedoschott: 38 mm
  • Türme: 356 mm
  • Barbetten: 305 mm
  • Kasematten: 178 mm
  • Kommandoturm: 305 mm

Geschichte

USS Texas beschießt 1945 die Insel Iwo Jima
Ein Hilfsschiff versucht am 25. Juli 1946 nach dem Test "Baker", strahlende Partikel vom Deck der USS New York zu spülen

Planung und Bau

Die USS New York wurde am 11. September 1911 in der New York Naval Shipyard auf Kiel gelegt und lief am 30. Oktober 1912 vom Stapel. Das Schiff wurde am 15. Mai 1914 in Dienst gestellt.

Mexiko und Erster Weltkrieg

Nach dem Tampico-Zwischenfall im April 1914 wurde die USS New York im Sommer 1914 vor Veracruz in Mexiko eingesetzt, um amerikanische Unternehmungen zu sichern. Im Dezember 1917 verlegte sie, bei Kriegseintritt der USA in den Ersten Weltkrieg, nach England und schloss sich mit dem amerikanischen Flottenkontingent den Operationen der britischen Flotte an. Nach dem Krieg wurde sie in den Pazifik entsandt und 1927 modernisiert. Dabei erhielt sie unter anderem eine moderne Ölfeuerung für ihre Dampfkessel.

Zweiter Weltkrieg

Bis zum Kriegseintritt der USA war die USS New York Teil der Patrouillen im Atlantik. Anschließend sicherte sie dort Geleitzüge. Im November 1942 unterstützte sie die alliierte Landung in Nordafrika. 1945 verlegte sie in den Pazifik und unterstützte Landungsoperationen auf Iwo Jima und Okinawa. Bei Okinawa wurde sie von einem Kamikaze-Flugzeug getroffen.

Atomtests

Wegen ihres hohen Alters wurde die USS New York als Teilnehmer an der Operation Crossroads ausgesucht, wo an ihr, als einem von mehreren Zielschiffen, die Auswirkungen von Atomexplosionen studiert werden sollte. Im Bikini-Atoll verankert, überstand sie die Tests Able und Baker. Anschließend wurde sie in Pearl Harbor untersucht, um die Auswirkungen der Explosionen zu dokumentieren. Am 6. Juli 1948 wurde die New York vor Hawaii als Zielschiff versenkt.[1]

Commons: USS New York – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Herbert Banks: "USS New York (BB-34): The Old Lady of the Sea", Turner Publishing Company, 2002, ISBN 978-1-56311-809-8, S. 41
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.