Tschechische Fußballmeisterschaft 1993/94

Die 1. fotbalová liga 1993/94 (1. Fußball-Liga 1993/94) war die erste Spielzeit der höchsten tschechischen Spielklasse im Fußball. Sie wurde vom 14. August 1993 bis 8. Juni 1994 mit einer Winterpause vom 29. November 1993 bis 4. März 1994 ausgetragen. 16 Mannschaften spielten an insgesamt 30 Spieltagen aufgeteilt in einer Hin- und einer Rückrunde jeweils zweimal gegeneinander.[1]

Tschechische Fußballmeisterschaft 1993/94
MeisterSparta Prag
Champions-League-
Qualifikation
Sparta Prag
UEFA-Pokal-
Qualifikation
Slavia Prag
PokalsiegerFK Viktoria Žižkov
Europapokal der
Pokalsieger
FK Viktoria Žižkov
AbsteigerFC Kovkor Vítkovice,
FC Dukla Prag
Mannschaften16
Spiele240  (davon 1 strafverifiziert)
Tore599   2,51 pro Spiel)
(ohne strafverifizierte Spiele)
Zuschauer1.116.885   4673 pro Spiel)
(ohne strafverifizierte Spiele)
TorschützenkönigHorst Siegl (Sparta Prag)

Eingerichtet wurde die 1. tschechische Liga nach der am 1. Januar 1993 erfolgten Trennung der Tschechoslowakei in zwei Einzelstaaten, nämlich Tschechien und die Slowakei. Aus der 16 Mannschaften umfassenden 1. Tschechoslowakischen Liga qualifizierten sich neun der zehn tschechischen Vereine. Aus der böhmisch-mährischen Gruppe der 2. Tschechoslowakischen Liga, der ČMFL, stiegen die sechs besten Teams in die neue 1. Liga auf.

Dies waren Viktoria Žižkov, Petra Drnovice, Viktoria Pilsen, Union Cheb, Slovan Liberec und Svit Zlín. Der siebtplatzierte LIAZ Jablonec musste in die Relegation gegen die schlechtplatzierteste tschechische Mannschaft der 1. Tschechoslowakischen Liga, FC Bohemians Prag und unterlag mit 1:1 und 0:2.

Erster tschechischer Fußballmeister wurde Sparta Prag. Den zweiten Platz sicherte sich Slavia Prag. Absteigen mussten der FC Vítkovice Kovkor und Dukla Prag.

Torschützenkönig wurde mit 20 Toren Horst Siegl von Sparta Prag.

Teilnehmer

Spielorte 1993/94
aus der tschechoslowakischen 1. Liga
Verein Spielort
Sparta Prag Prag
FC Bohemians Prag Prag
FC Dukla Prag Prag
FC Boby Brünn Brünn
SK Budweis Budweis
SKP Fomei Hradec Králové Hradec Králové
Banik Ostrava Tango Ostrava
FC Kovkor Vítkovice Ostrava
SK Sigma Olmütz Olmütz
aus der tschechoslowakischen 2. Liga
Verein Spielort
SKP Union Cheb Cheb
FC Petra Drnovice Drnovice
Slovan WSK Liberec Liberec
Viktoria Pilsen Pilsen
FK Viktoria Žižkov Prag
FC Svit Zlín Zlín

Abschlusstabelle

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. AC Sparta Prag (M, P) 30 18 9 3 062:210 +41 45:15
2. SK Slavia Prag 30 16 7 7 055:280 +27 39:21
3. FC Baník Ostrava Tango 30 14 8 8 052:250 +27 36:24
4. SKP Union Cheb (N) 30 13 10 7 031:290 +2 36:24
5. FC Viktoria Pilsen (N) 30 12 11 7 035:230 +12 35:25
6. SK Budweis 30 11 13 6 033:310 +2 35:25
7. SK Sigma Olmütz 30 14 6 10 044:290 +15 34:26
8. FK Viktoria Žižkov (N) 30 12 9 9 040:280 +12 33:27
9. FC Slovan WSK Liberec (N) 30 11 10 9 036:320 +4 32:28
10. FC Petra Drnovice (N) 30 13 6 11 038:360 +2 32:28
11. FC Svit Zlín (N) 30 10 7 13 037:480 −11 27:33
12. FC Boby Brünn 30 10 6 14 038:460 −8 26:34
13. SKP Fomei Hradec Králové 30 9 6 15 029:400 −11 24:36
14. FC Bohemians Prag 30 8 7 15 029:540 −25 23:37
15. FC Kovkor Vítkovice 30 3 7 20 022:640 −42 13:47
16. FC Dukla Prag 30 1 8 21 021:680 −47 10:50

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 3. Tordifferenz – 4. geschossene Tore

  • Tschechischer Meister und Teilnahme an der Qualifikationsrunde zur UEFA Champions League 1994/95
  • Teilnahme an der Vorrunde im UEFA-Pokal 1994/95
  • Tschechischer Pokalsieger und Teilnahme an der Qualifikationsrunde im Europapokal der Pokalsieger 1994/95
  • Abstieg in die Fotbalová národní liga 1994/95
  • (M)amtierender tschechischer Meister 1992/93
    (P)amtierender tschechischer Pokalsieger 1992/93
    (N)Aufsteiger aus der ČMFL der Saison 1992/93

    Kreuztabelle

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.

    1993/94
    Sparta Prag 4:11:13:01:00:12:10:02:00:03:25:12:05:04:04:0
    Slavia Prag1:1 1:14:00:01:10:21:00:20:05:06:04:22:36:03:0
    FC Baník Ostrava Tango1:31:2 5:02:14:21:11:02:00:10:04:13:01:15:04:1
    SKP Union Cheb0:02:02:2 0:00:00:11:10:12:01:11:11:02:02:12:1
    FC Viktoria Pilsen2:40:21:02:0 2:22:01:10:01:04:11:22:03:22:03:1
    SK Budweis1:21:10:00:00:0 2:11:02:12:11:03:22:12:01:01:1
    SK Sigma Olmütz1:00:11:11:11:00:0 0:11:23:03:00:32:05:03:11:0
    FK Viktoria Žižkov0:01:41:00:11:11:02:2 3:42:02:22:11:01:04:17:0
    FC Slovan WSK Liberec2:10:00:00:20:03:33:20:0 4:21:12:11:24:02:01:1
    FC Petra Drnovice1:12:22:12:10:314:00:10:21:0 1:32:11:04:12:04:0
    FC Svit Zlín1:10:11:40:11:01:02:41:01:01:1 3:21:04:14:13:0
    FC Boby Brünn0:22:10:10:00:11:10:11:11:01:23:0 2:13:01:02:2
    SKP Fomei Hradec Králové0:21:01:01:31:21:01:03:21:13:13:01:0 0:02:20:1
    FC Bohemians Prag1:10:10:21:20:01:12:12:12:00:11:02:32:2 1:13:1
    FC Kovkor Vítkovice1:21:21:30:21:11:11:40:11:11:13:20:21:10:1 1:0
    FC Dukla Prag2:62:30:31:20:01:21:10:20:10:21:11:11:11:21:2
    1 Das Spiel Petra Drnovice – Viktoria Pilsen (3:0) wurde mit 0:3 gewertet.

    Die Meistermannschaft von Sparta Prag

    1. Sparta Prag
    • Zu den 61 Torschützen von Sparta kommt noch ein Eigentor von Kamil Janšta (FC Boby Brünn) hinzu.[2]

    Torschützenliste

    Pl. Name[3] Mannschaft Tore
    01. Tschechien Horst Siegl Sparta Prag 20
    02. Tschechien René Wagner FC Boby Brünn 12
    03. Tschechien Josef Obajdin FC Slovan WSK Liberec 11
    Tschechien Milan Duhan FC Baník Ostrava Tango
    05. Tschechien Karel Vácha SK Budweis 10
    Slowakei Róbert Kafka Petra Drnovice
    07. Tschechien Radek Onderka SK Sigma Olmütz 09
    Tschechien Petr Samec SKP Union Cheb
    09. Tschechien Daniel Šmejkal Viktoria Pilsen 08
    Tschechien Karel Poborský SK Budweis
    Tschechien Miroslav Šebesta SKP Union Cheb

    Einzelnachweise

    1. Czech Championship 1993/94. In: wildstat.com. Abgerufen am 1. Januar 2017.
    2. Rozpis zápasů Sparta Prag 1993/94. In: epojisteniliga.cz. Abgerufen am 1. Januar 2017.
    3. Torschützen 1993/94. In: epojisteniliga.cz. Abgerufen am 1. Januar 2017.
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.