Trimyristin

Trimyristin ist ein Bestandteil pflanzlicher Öle und Fette. Die Verbindung gehört zur Gruppe der Fettsäureester des Glycerins (Glycerols), der Triacylglycerine.

Strukturformel
Allgemeines
Name Trimyristin
Andere Namen
  • Glyceryl-trimyristat
  • Glyceryl-Tri(tetradecanoat)
  • Tetradecansäure-1,2,3-propantriylester
  • TRIMYRISTIN (INCI)[1]
Summenformel C45H86O6
Kurzbeschreibung

weißes Pulver[2]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 555-45-3
EG-Nummer 209-099-7
ECHA-InfoCard 100.008.273
PubChem 11148
ChemSpider 10675
Wikidata Q304581
Eigenschaften
Molare Masse 723,16 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Dichte

0,8848 g·cm−3 (60 °C)[3]

Schmelzpunkt

56–57 °C[2]

Siedepunkt

311 °C[3]

Brechungsindex

1,4428 (60 °C)[3]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung [2]
keine GHS-Piktogramme
H- und P-Sätze H: keine H-Sätze
P: keine P-Sätze [2]
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. Brechungsindex: Na-D-Linie, 20 °C

Geschichte

Aus der Muskatnussbutter, dem durch Abpressen erhaltenen Samenfett der Muskatnuss-Baums (Myristica fragrans), wurde eine Substanz gewonnen, welche sich als Glycerinester der Tetradecancarbonsäure (Myristinsäure) erwies, und daher Trimyristin genannt wurde.[4]

Vorkommen

Muskatnuss

Das Samenfett stellt insofern eine Besonderheit dar, als unter den üblicherweise gemischten Triglyceriden (Triacylglycerinen) die Verbindung in sehr hohem Anteil vorkommt. Daher konnte sie leicht isoliert werden.

Trimyristin kommt nicht nur in Muskatnussgewächsen (Myristicaceae) vor, sondern (in kleinerem Anteil) auch in den Fetten und Ölen zahlreicher anderer Pflanzenfamilien.

Einzelnachweise

  1. Eintrag zu TRIMYRISTIN in der CosIng-Datenbank der EU-Kommission, abgerufen am 28. Dezember 2020.
  2. Datenblatt Glyceryl trimyristate, purum, ≥97,0 % (GC) bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 10. Oktober 2016 (PDF).
  3. David R. Lide (Hrsg.): CRC Handbook of Chemistry and Physics. 90. Auflage. (Internet-Version: 2010), CRC Press/Taylor and Francis, Boca Raton, FL, Physical Constants of Organic Compounds, S. 3-270.
  4. Lyon Playfair, Ueber das feste Fett der Muskatbutter. Justus Liebigs Annalen der Chemie, 37: 152–164 (1841). doi:10.1002/jlac.18410370203.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.