Titularerzbistum Pelusium
Pelusium (ital.: Pelusio) ist ein Titularerzbistum der römisch-katholischen Kirche.
Es geht zurück auf ein früheres Erzbistum der gleichnamigen antiken Stadt in der römischen Provinz Aegyptus, Aegyptus Herculea bzw. in der Spätantike Augustamnica im östlichen Nildelta in Ägypten.
| Titularerzbischöfe von Pelusium | ||||
| Nr. | Name | Amt | von | bis |
|---|---|---|---|---|
| 1 | Joseph Sadoc Alemany y Conill OP | emeritierter Erzbischof von San Francisco (USA) | 28. Dezember 1884 | 14. April 1888 |
| 2 | Guido Corbelli OFM | Apostolischer Delegat | 9. Oktober 1888 | 22. Juni 1896 |
| 3 | Alphonse-Martin Larue | emeritierter Bischof von Langres (Frankreich) | 14. Dezember 1899 | 1. Mai 1903 |
| 4 | Theodor Kohn | emeritierter Erzbischof von Olmütz (Tschechien) | 10. Juni 1904 | 3. Dezember 1915 |
| 5 | John Francis Regis Canevin | emeritierter Bischof von Pittsburgh (USA) | 9. Januar 1921 | 22. März 1927 |
| 6 | Plácido Ángel Rey de Lemos OFM | emeritierter Bischof von Lugo (Spanien) | 30. Juli 1927 | 12. Februar 1941 |
| 7 | José Ignacio López Umaña | Koadjutorerzbischof von Cartagena (Kolumbien) | 15. März 1942 | 13. November 1943 |
| 8 | Patrick Mary O’Donnell | Koadjutorerzbischof von Brisbane (Australien) | 8. November 1948 | 10. April 1965 |
Weblinks
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.