Titularerzbistum Heraclea in Europa
Heraclea in Europa (ital.: Eraclea di Europa) ist ein Titularerzbistum der römisch-katholischen Kirche.
Es geht zurück auf einen untergegangenen Bischofssitz in der antiken Stadt Herakleia (heute Marmara Ereğlisi), die in der römischen Provinz Europa (europäischer Teil der heutigen Türkei) lag.
| Titularerzbischöfe von Heraclea in Europa | ||||
| Nr. | Name | Amt | von | bis |
|---|---|---|---|---|
| 1 | Jean Davy Du Perron | Koadjutorerzbischof von Sens (Frankreich) | 18. Dezember 1617 | 5. September 1618 |
| 2 | Claude de Rebé | Koadjutorerzbischof von Narbonne (Frankreich) | 8. August 1622 | 8. Februar 1628 |
| 3 | Louis-Henri de Pardaillon de Gondrin | Koadjutorerzbischof von Sens (Frankreich) | 6. Februar 1645 | 26. Juli 1646 |
| 4 | Stefano Agostini | 3. Dezember 1669 | 22. September 1681 | |
| 5 | Kazimierz Łubieński | Weihbischof in Krakau (Polen-Litauen) | 3. Januar 1701 | 14. Dezember 1705 |
| 6 | Simone Marco Palmerini | Weihbischof in Sabina (Italien) | 5. Januar 1713 | 1. Juli 1716 |
| 7 | Tommaso Cervini | 5. Oktober 1716 | 3. Februar 1721 | |
| 8 | Andreas Berkes | 28. Mai 1721 | ||
| 9 | Giovanni Battista Bavestrelli | emeritierter Bischof von Chios (Osmanisches Reich) | 31. August 1772 | 20. April 1777 |
| 10 | Michele Maria Capece Galeota CR | emeritierter Bischof von Capua (Königreich Neapel) | 15. Dezember 1777 | 14. Juni 1778 |
| 11 | Alphonsus Airoldi | Prälat von Santa Lucia del Mela (Italien) | 20. September 1779 | 25. März 1817 |
| 12 | Cristóbal Bencomo y Rodríguez | 15. November 1817 | 15. April 1835 | |
| 13 | Antonio de Simone | 18. März 1858 | 1871 | |
| 14 | Raffaele Kardinal Monaco La Valletta | 9. Januar 1874 | Februar 1874 | |
| 15 | Augustin-Pierre Cluzel CM | Apostolischer Delegat in Persien | 3. März 1874 | 12. August 1882 |
| 16 | Mariano Rampolla del Tindaro | Apostolischer Nuntius in Spanien | 1. Dezember 1882 | 26. Mai 1887 |
| 17 | Francesco Converti OFMObs | emeritierter Erzbischof von Reggio Calabria (Italien) | 16. März 1888 | 1. Mai 1888 |
| 18 | Giuseppe Francica-Nava de Bontifè | Apostolischer Nuntius in Belgien | 24. Mai 1889 | 18. März 1895 |
| 19 | Aristide Rinaldini | Apostolischer Nuntius in Belgien und Spanien | 21. August 1896 | 19. Dezember 1907 |
| 20 | Andreas Franz Frühwirth OP | Apostolischer Nuntius in München | 26. Oktober 1907 | 6. Dezember 1915 |
| 21 | Sebastiano Nicotra | Apostolischer Nuntius in Belgien und Portugal | 18. Dezember 1916 | 21. Mai 1929 |
| 22 | Francesco Borgongini Duca | Apostolischer Nuntius in Italien Kurienerzbischof |
7. Juni 1929 | 12. Januar 1953 |
| 23 | Giacomo Testa | Apostolischer Delegat in der Türkei Präsident der Päpstlichen Diplomatenakademie |
18. Juni 1953 | 29. September 1962 |
| 24 | Mario Cagna | Apostolischer Internuntius, Apostolischer Delegat und Apostolischer Nuntius | 13. Oktober 1962 | 4. April 1986 |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.