Titularbistum Sophene
Sophene (ital.: Sofene) ist ein ehemaliges Titularbistum der römisch-katholischen Kirche.
Es geht zurück auf einen untergegangenen Bischofssitz in der gleichnamigen antiken Stadt, die in der römischen Provinz Mesopotamia lag. Der Bischofssitz war der Kirchenprovinz Amida zugeordnet.
| Titularbischöfe von Sophene | ||||
| Nr. | Name | Amt | von | bis |
|---|---|---|---|---|
| 1 | Joseph-Marie Lavest MEP | Prälat von Kuamsi (China) | 26. April 1900 | 23. August 1910 |
| 2 | Joseph Schrembs | Weihbischof in Grand Rapids (USA) | 8. Januar 1911 | 11. August 1911 |
| 3 | Ricardo Sepúlveda Hermosilla | Apostolischer Administrator von Temuco Weihbischof in Concepción (Chile) |
18. Oktober 1911 | 9. Juni 1934 |
| 4 | Julio Campero y Aráoz | emeritierter Bischof von Salta (Argentinien) | 22. Juni 1934 | 19. Februar 1938 |
| 5 | Eduard Graf O’Rourke | emeritierter Bischof von Danzig (Freie Stadt Danzig) | 13. Juni 1938 | 27. Juni 1943 |
| 6 | Miguel Ángel García y Aráuz | Weihbischof in Guatemala (Guatemala) | 16. Mai 1944 | 11. April 1951 |
| 7 | Bolesław Kominek | Weihbischof in Breslau (Polen) | 26. April 1951 | 1. Dezember 1956 |
| 8 | Patrick Harmon Shanley OCD | Prälat von Infanta (Philippinen) | 17. Februar 1953 | 2. Januar 1970 |
Weblinks
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.