Titularbistum Irenopolis in Cilicia
Irenopolis in Cilicia (ital.: Irenopoli di Cilicia) ist ein Titularbistum der römisch-katholischen Kirche.
Es geht zurück auf einen untergegangenen Bischofssitz in der gleichnamigen antiken Stadt, die in der römischen Provinz Cilicia (Südosten Kleinasiens) lag. Der Bischofssitz war der Kirchenprovinz Anazarbus zugeordnet.
| Titularbischöfe von Irenopolis in Cilicia | ||||
| Nr. | Name | Amt | von | bis |
|---|---|---|---|---|
| 1 | Luigi Ciurcia OFM | Apostolischer Vikar von Ägypten (Ägypten) | 27. Juli 1866 | 13. Juli 1881 |
| 2 | Alfred-Jules Mélisson | emeritierter Bischof von Blois (Frankreich) | 9. Februar 1925 | 11. Juli 1925 |
| 3 | Alexandre-Philibert Poirier | Koadjutorbischof von Tarbes und Lourdes (Frankreich) | 14. Dezember 1925 | 24. August 1927 |
| 4 | Antoni Władysław Szlagowski | Weihbischof in Warschau (Polen) | 9. Juli 1928 | 24. November 1945 |
| 5 | Allen James Babcock | Weihbischof in Detroit (USA) | 15. Februar 1947 | 23. März 1954 |
| 6 | Oscar de Oliveira | Koadjutorbischof von Pouso Alegre (Brasilien) | 25. Mai 1954 | 31. Januar 1959 |
| 7 | Georges Jacquot | Koadjutorbischof von Gap (Frankreich) | 20. Mai 1959 | 13. Februar 1961 |
| 8 | Gaetano Michetti | Weihbischof in Fermo Koadjutorbischof von Pesaro (Italien) |
31. Mai 1961 | 4. Juli 1975 |
Siehe auch
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.