Titularbistum Iasus
Iasus ( ital.: Jaso) ist ein Titularbistum der römisch-katholischen Kirche.
Es geht zurück auf ein früheres Bistum der antiken Stadt Iasos an der Küste Kariens, in der heutigen Türkei. Es war ein Suffraganbistum des Metropoliten von Stauropolis.
| Titularbischöfe von Iasus | ||||
| Nr. | Name | Amt | von | bis |
|---|---|---|---|---|
| 1 | Bartolomé Gascón | 17. März 1727 | ||
| 2 | Emanuel Maria Thun | Weihbischof in Trient (Italien) | 24. Juli 1797 | 11. August 1800 |
| 3 | Ernst Maria Ferdinand von Bissingen | Weihbischof in Konstanz (Deutschland) | 23. Dezember 1801 | 12. März 1820 |
| 4 | Etienne-Louis Charbonnaux MEP | Apostolischer Vikar von Mysore (Indien) | 8. Juli 1844 | 23. Juni 1873 |
| 5 | Gaetano d’Alessandro | Koadjutorbischof von Cefalù (Italien) | 24. März 1884 | 27. März 1888 |
| 6 | John Joseph Keane | emeritierter Bischof von Richmond (Virginia) (USA) | 12. August 1888 | 29. Januar 1897 |
| 7 | Gregorio Ignazio Romero | Weihbischof in Buenos Aires (Argentinien) | 19. Juni 1899 | 21. Februar 1915 |
| 8 | Antoni Laubitz | Weihbischof in Gnesen-Posen (Polen) | 8. November 1924 | 17. Mai 1939 |
| 9 | Salvador Martínez Silva | Weihbischof in Morelia (Mexiko) | 10. August 1940 | 7. Februar 1969 |
Weblinks
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.