Titularbistum Egnatia
Egnatia (ital.: Egnazia) ist ein Titularbistum der römisch-katholischen Kirche.
Es geht zurück auf einen antiken Bischofssitz in der gleichnamigen Stadt, die sich in der römischen Provinz Byzacena bzw. Africa proconsularis in der Sahelregion von Tunesien befand.
| Titularbischöfe von Egnatia | ||||
| Nr. | Name | Amt | von | bis |
|---|---|---|---|---|
| 1 | Louis Lévesque | Koadjutorerzbischof von Rimouski (Kanada) | 13. April 1964 | 25. Februar 1967 |
| 2 | Daniel Anthony Cronin | Weihbischof in Boston (USA) | 10. Juni 1968 | 30. Oktober 1970 |
| 3 | Miguel Gatan Purugganan | Weihbischof in Nueva Segovia (Philippinen) | 23. Januar 1971 | 21. Januar 1974 |
| 4 | Antônio de Souza CSS | Koadjutorbischof von Assis (Brasilien) | 9. Februar 1974 | 20. Juli 1977 |
| 5 | Paulino Fernandes Madeca | Weihbischof in Luanda (Angola) | 22. Juli 1983 | 2. Juli 1984 |
| 6 | Juozas Preikšas | Weihbischof in Kaunas und Vilkaviškis Apostolischer Administrator von Kaunas und Vilkaviškis Apostolischer Administrator von Panevėžys (Litauen) |
31. Oktober 1984 | 24. Dezember 1991 |
| 7 | Norbert Trelle | Weihbischof in Köln (Deutschland) | 25. März 1992 | 29. November 2005 |
| 8 | Dionisio Lachovicz OSBM (Dionisio Liakhovych) | Weihbischof in Kiew-Halytsch (Ukraine) | 21. Dezember 2005 | 24. Oktober 2020 |
Weblinks
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.