Titularbistum Centuria
Centuria ist ein Titularbistum der römisch-katholischen Kirche.
Die in Nordafrika gelegene Stadt war ein alter römischer Bischofssitz, der im 7. Jahrhundert mit der islamischen Expansion unterging. Dieser lag in der römischen Provinz Numidien.
| Titularbischöfe von Centuria | ||||
| Nr. | Name | Amt | von | bis |
|---|---|---|---|---|
| 1 | Luis Camargo Pacheco | Weihbischof in Sevilla (Spanien) | 11. Juli 1622 | 29. März 1665 |
| 2 | Johann Kaspar Kühner | Weihbischof in Freising (Deutschland) | 15. Dezember 1665 | 28. Juli 1685 |
| 3 | Andreas Gifford | 21. August 1705 | 1714 | |
| 4 | John Douglass | Apostolischer Vikar von London District (Großbritannien) | 10. September 1790 | 8. Mai 1812 |
| 5 | Hl. Valentín Faustino Berrio Ochoa OP | Apostolischer Koadjutorvikar von Central Tonking / Apostolischer Vikar von Central Tonking (Vietnam) | 28. Dezember 1857 | 1. November 1861 |
| 6 | Thomas Nulty | Koadjutorbischof von Meath (Irland) | 2. September 1864 | 11. Dezember 1866 |
| 7 | Bonifacio Antonio Toscano | emeritierter Bischof von Nueva Pamplona (Kolumbien) | 16. Januar 1874 | 13. August 1896 |
| 8 | Giuseppe Perrachon IMC | Apostolischer Vikar von Nyeri (Kenia) | 18. Dezember 1925 | 14. April 1944 |
| 9 | Stanislao Czajka | Weihbischof in Częstochowa (Polen) | 5. August 1944 | 4. Juli 1965 |
| 10 | William Joseph Moran | Weihbischof im Militärordinariat der USA | 15. September 1965 | 23. August 1996 |
| 11 | Piotr Libera | Weihbischof in Kattowitz (Polen) | 23. November 1996 | 2. Mai 2007 |
| 12 | Ferenc Cserháti | Weihbischof in Esztergom-Budapest (Ungarn) | 15. Juni 2007 | |
Weblinks
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.