Team-Turnen

Team-Turnen, auch TeamGym genannt, ist eine aus Skandinavien stammende Turn-Sportart, die ausschließlich in Europa betrieben wird.

Team-Turn-Gruppe der TS Lustenau (Vorarlberg/Österreich) bei der Übung am Minitrampolin.

Teamaufbau

Sechs bis zwölf Aktive konkurrieren in den Kategorien weiblich, männlich oder mixed (gemischt). Im Gegensatz zum olympischen Sechskampf des Kunstturnens gibt es im Team-Turnen nicht sechs, sondern drei Disziplinen: Bodenprogramm, Trampette und Tumbling.

Die Europäische Turnunion (UEG) hat TeamGym 2005 als offizielle Wettkampfdisziplin des Turnsports aufgenommen und richtet alle zwei Jahre eine Europameisterschaft aus. In Deutschland wird die Sportart vom Deutschen Turner-Bund (DTB) vertreten, in Österreich vom Österreichischen Fachverband für Turnen (ÖFT). In den skandinavischen Ländern ist TeamGym die populärste Turn-Sportart; an den nordischen Meisterschaften beteiligen sich bis zu 800 Teams. Bei den Europameisterschaften belegen die skandinavischen Teams stets die vorderen Ränge.

TeamGym-Disziplinen

Die Wettkampfnote errechnet sich als Summe der drei Einzelnoten in den verschiedenen TeamGym-Disziplinen, in welchen jeweils 10,0 die Bestnote darstellt. Es müssen Pflichtelemente gezeigt werden, alle TeamGym-Disziplinen werden zu Instrumentalmusik präsentiert.[1]

Bodenprogramm

Alle Athleten zeigen eine Choreografie mit Übungen aus der Sportgymnastik und Sportakrobatik auf einer 14 Meter × 20 Meter großen Bodenfläche. Die Darbietung muss zwischen 2½ und 3 Minuten dauern. Neben der technischen Ausführung werden der Ausdruck und die Synchronität gewertet.

Trampette

Sechs Turner des Teams führen in drei Runden Übungen auf dem Minitrampolin und dem Sprungtisch vor. Zwischen den einzelnen Durchgängen können Mannschaftsmitglieder ausgetauscht werden. Gesprungen werden Fußsprünge, Schrauben, Salti und kombinierte Figuren.

Tumbling

Sechs Turner des Teams zeigen in drei Runden auf einer 13 – 15 Meter langen, gepolsterten und speziell gefederten so genannten Tumblingbahn in rascher Folge akrobatische Sprungreihen. Auch hier können zwischen den einzelnen Durchgängen Mannschaftsmitglieder ausgetauscht werden.

Meistertitel

Europameister

Seit 2010 sind keine Vereinsmannschaften mehr zugelassen, die Meisterschaften werden nur noch mit Nationalmannschaften bestritten.

Jahr[2] Austragungsort Damen Mixed Herren
2016 Slowenien Maribor Schweden Schweden Schweden Schweden Danemark Dänemark
2014 Island Reykjavík Schweden Schweden Danemark Dänemark Danemark Dänemark
2012Danemark AarhusIsland IslandDanemark DänemarkDanemark Dänemark
2010Schweden MalmöIsland IslandNorwegen NorwegenDanemark Dänemark
2008Belgien GentSchweden GF LingDanemark Ollerup IFDanemark Silkeborg P/D
2006TschechienOstravaSchweden Stockholm Top GymnasticsDanemark AGF ArusDanemark Silkeborg P/D
2004Osterreich DornbirnDanemark Team AskerDanemark Rodovre og omegns GFDanemark HSG Slagelse
2002Frankreich Châlons-en-ChampagneDanemark USG-CopenhagenDanemark Rodovre og omegns GFDanemark Slagelse GF HSG
2000Vereinigtes Konigreich BirminghamDanemark Helsinge SIDanemark Rodovre og omegns GFDanemark Hulby / Slagelse GF
1998Danemark OdenseDeutschland Berliner TSCTschechien FTVS USK PrahaDanemark Gadstrup IF
1996Finnland JyväskyläSchweden GK HermeDanemark Helsinge SISchweden Halmstad FG

Deutsche Meister

Jahr[3] Damen Mixed Herren
2010KSC Strausberg-TuS Frankfurt (Oder)
2008KSC StrausbergTSV BerkheimTG Landshut
2006TuS Chemnitz-AltendorfTSV BerkheimTG Landshut
2004TuS Chemnitz-AltendorfTUG LeipzigTG Landshut

Einzelnachweise

  1. Wertungsvorschriften (Memento des Originals vom 3. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.oeft.at der Europäischen Turnunion (PDF-Datei; 320 KB)
  2. TeamGym Statistics, Europäische Turnunion
  3. Website der TeamGym-Mannschaft der TG Landshut (Memento des Originals vom 19. Juli 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.teamgym.de, Ergebnisse
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.