Tábua

Tábua ist eine Vila (Kleinstadt) und ein Kreis (Concelho) in Portugal mit 3542 Einwohnern (Stand 30. Juni 2011).

Tábua
Wappen Karte
Tábua (Portugal)
Basisdaten
Region: Centro
Unterregion: Região de Coimbra
Distrikt: Coimbra
Concelho: Tábua
Koordinaten: 40° 22′ N,  2′ W
Einwohner: 3542 (Stand: 30. Juni 2011)[1]
Fläche: 24,81 km² (Stand: 1. Januar 2010)[2]
Bevölkerungsdichte: 143 Einwohner pro km²
Postleitzahl: 3420
Politik
Adresse der Gemeindeverwaltung: Junta de Freguesia de Tábua
Rua Dr. Francisco Beirão
3420-325 Tábua
Website: www.jf-tabua.pt
Kreis Tábua
Flagge Karte
Einwohner: 12.071 (Stand: 30. Juni 2011)[3]
Fläche: 199,78 km² (Stand: 1. Januar 2010)[2]
Bevölkerungsdichte: 60 Einwohner pro km²
Anzahl der Gemeinden: 11
Verwaltung
Adresse der Verwaltung: Câmara Municipal de Tábua
Praça da República
3420-308 Tábua
Präsident der Câmara Municipal: Francisco Ivo de Lima Portela (PS)
Website: www.cm-tabua.pt




Vorlage:Infobox Município/Wartung/Verwaltungadresse ist leer



Geschichte

Der Ort Tábua erhielt niemals eigene Stadtrechte, der heutige Kreis wuchs vielmehr aus verschiedenen kleineren Ansiedlungen zusammen. Er wurde erstmals erwähnt im 12. Jahrhundert, doch belegen zahlreiche Funde eine Besiedlung zur Zeit der römischen Besatzung. Im Jahr 1342 beauftragte König D.Afonso IV. die Besitzer des Gebietes, die Familie de Cunha, mit der lokalen Rechtsprechung, was einem Stadtrecht am nächsten kam. Seit 1853 ist Tábua Sitz eines eigenständigen Kreises.[4]

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Unter den verschiedenen Baudenkmälern des Kreises, zu denen Herrenhäuser, Sakralbauten und verschiedene historische öffentliche Gebäude gehören, ist auch der denkmalgeschützte, historische Ortskern von Tábua.[5]

Kulturelle Einrichtungen sind u. a. die städtische Bibliothek Biblioteca Municipal de João Brandão, die in einem historischen Gebäude untergebracht ist, das ursprünglich Stadtverwaltung, Gefängnis und Gericht beherbergte.

Die thematischen Rundwege Historisches Tábua (Roteiro Histórico-Natural do Município), Weinroute des Dão (Rota dos Vinhos Dão) und Käseroute Queijo Serra da Estrela (Região Demarcada do Queijo da Serra da Estrela) führen durch den Kreis.[6]

Verwaltung

Kreis

Tábua ist Verwaltungssitz eines gleichnamigen Kreises (Concelho) im Distrikt Coimbra. Die Nachbarkreise sind (im Uhrzeigersinn im Norden beginnend): Carregal do Sal, Oliveira do Hospital, Arganil, Penacova sowie Santa Comba Dão.

Mit der Gebietsreform im September 2013 wurden mehrere Gemeinden zu neuen Gemeinden zusammengefasst, sodass sich die Zahl der Gemeinden von zuvor 19 auf elf verringerte.[7]

Die folgenden Gemeinden (Freguesias) liegen im Kreis Tábua:

Kreis Tábua
Gemeinde Einwohner
(2011)
Fläche
km²
Dichte
Einw./km²
LAU-
Code
Ázere e Covelo 933 25,47 37 061616
Candosa 689 11,39 60 061602
Carapinha 402 9,42 43 061603
Covas e Vila Nova de Oliveirinha 1.378 21,87 63 061617
Espariz e Sinde 1.006 23,52 43 061618
Midões 1.725 20,07 86 061608
Mouronho 840 24,02 35 061609
Pinheiro de Coja e Meda de Mouros 521 19,84 26 061619
Póvoa de Midões 582 9,52 61 061611
São João da Boa Vista 453 9,85 46 061612
Tábua 3.542 24,81 143 061614
Kreis Tábua 12.071 199,78 60 0616

Bevölkerungsentwicklung

Einwohnerzahl im Kreis Tábua (1801–2011)
1801 1849 1900 1930 1960 1981 1991 2001 2011
2.287 5.633 18.371 16.530 15.869 13.456 13.101 12.602 12.071

Kommunaler Feiertag

  • 10. April

Söhne und Töchter der Stadt

António Madeira
  • João Brandão (1825–1880), legendärer Bandit der Beira und Miguelisten-Gegner
  • José Antunes Marques Abreu (1879–1958), Zeichner und Autor
  • Sara Beirão (1880–1974), Publizistin, Autorin und Frauenrechtlerin
  • António Madeira (1913–2002), Unternehmer und Philanthrop
  • Luís Filipe Lindley Cintra (1925–1991), Philologe und Linguist
  • Basílio Horta (* 1943), Jurist und Politiker, mehrmaliger Minister
  • Arlindo Cunha (* 1950), Ökonom und Politiker, mehrmaliger Minister
  • Luís Jesus (* 1968), olympischer Leichtathlet
  • Ricardo Manuel Fonseca Neves (* 1989), Fußballspieler
Commons: Tábua – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. www.ine.pt – Indikator Resident population by Place of residence and Sex; Decennial in der Datenbank des Instituto Nacional de Estatística
  2. Übersicht über Code-Zuordnungen von Freguesias auf epp.eurostat.ec.europa.eu
  3. www.ine.pt – Indikator Resident population by Place of residence and Sex; Decennial in der Datenbank des Instituto Nacional de Estatística
  4. www.verportugal.net, abgerufen am 29. Dezember 2012
  5. www.monumentos.pt, abgerufen am 29. Dezember 2012
  6. www.cm-tabua.pt, abgerufen am 29. Dezember 2012
  7. Veröffentlichung der administrativen Neuordnung im Gesetzesblatt Diário da República vom 28. Januar 2013, abgerufen am 16. März 2014
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.