Syringaalkohol

Syringaalkohol (4-Hydroxy-3,5-dimethoxybenzylalkohol) ist ein organisch-chemische Verbindung, die sich sowohl vom Benzylalkohol, Phenol als auch von den Dimethoxybenzolen ableitet. Die Struktur besteht aus einem Benzolring mit einer angefügten Hydroxymethylgruppe (–CH2OH), Hydroxygruppe (–OH) und zwei Methoxygruppen (–OCH3) als Substituenten. Der Name stammt – analog zu Syringol, Syringaaldehyd, Syringasäure oder Acetosyringon – von der lateinischen Bezeichnung des Flieders (Syringa).

Strukturformel
Allgemeines
Name Syringaalkohol
Andere Namen
  • 4-Hydroxy-3,5-dimethoxybenzylalkohol
  • 4-(Hydroxymethyl)-2,6-dimethoxyphenol (IUPAC)
Summenformel C9H12O4
Kurzbeschreibung

gelber Feststoff[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 530-56-3
EG-Nummer 208-485-2
ECHA-InfoCard 100.007.715
PubChem 10741
ChemSpider 10288
Wikidata Q2376479
Eigenschaften
Molare Masse 184,19 g·mol−1
Aggregatzustand

fest[1]

Schmelzpunkt

129–132 °C[1]

Löslichkeit

wenig löslich in Wasser (0,40 g/l bei 25 °C).[1]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung [1]

Achtung

H- und P-Sätze H: 315319335
P: 280302+352304+340312332+313337+313 [1]
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.

Einzelnachweise

  1. Datenblatt 4-Hydroxy-3,5-dimethoxybenzyl alcohol, 97% bei AlfaAesar, abgerufen am 18. Januar 2022 (PDF) (JavaScript erforderlich).

Literatur

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.