Streitkräfte der Bahamas

Die Streitkräfte der Bahamas werden als Royal Bahamas Defence Force (RBDF) bezeichnet. Sie besteht ausschließlich aus einem Marineverband und verfügt über keine Armee oder Luftwaffe, die vorhandenen Einheiten sind der Marine zugeordnet. Neben der RBDF existiert auch eine Polizeieinheit, die Royal Bahamas Police Force, die bei Bedarf in die Streitkräfte integriert werden können. Das Hauptquartier befindet sich auf New Providence in der Coral Harbour Base.

Flagge der Bahamas Streitkräfte der Bahamas
Royal Bahamas Defence Force
Führung
Oberbefehlshaber
de jure:
Generalgouverneur Cornelius A. Smith[1]
Oberbefehlshaber de facto:Premierminister Perry Christie[1]
Verteidigungsministerin:Dr. Bernard Nottage[2]
Militärischer Befehlshaber:Commodore Roderick Bowe[3]
Sitz des Hauptquartiers:Coral Harbour Base, New Providence[4]
Militärische Stärke
Aktive Soldaten:1.300 (2019)[5]
Wehrpflicht:keine Wehrpflicht[6]
Wehrtaugliche Bevölkerung:ca. 127.000 (Männer und Frauen im Alter von 16 bis 49 Jahren)[6]
Wehrtauglichkeitsalter:Erreichen des 16. Lebensjahr[6]
Haushalt
Militärbudget:$ 39,250 Mio. (2015)[7]
Anteil am Bruttoinlandsprodukt:0,5 %
Geschichte
Gründung:1979[8]
Flagge der Kriegsschiffe der Bahamas

Geschichte

Die Royal Bahamas Defence Force wurde seit 1976 schrittweise aufgebaut und 1979 offiziell durch den Defence Act, Chapter 211[1] des Parlaments gegründet und ging somit aus dem maritimen Arm der Royal Police Force hervor.[8] Bereits 1980 kam es zur ersten militärischen Auseinandersetzung der jungen Streitkräfte. Die HBMS Flamingo wurde von MiG 21-Kampfflugzeugen der Fuerzas Armadas Revolucionarias Kubas versenkt, als es versuchte, zwei kubanische Fischerboote festzusetzen, die unerlaubt in den Hoheitsgewässern der Bahamas fischten. Kuba zahlte schließlich eine Kompensation von 10 Mio. US-$.[9]

Organisation

Mit rund 1.300 Soldaten stellt die RBDF die größte Marine der karibischen Commonwealth-Staaten dar.[10] Die Uniformen und die Ausstattung orientierten sich zunächst am ehemaligen britischen Kolonialherren, jedoch hat sich dies mittlerweile auf amerikanische Standards umgestellt.

Trotz der Tatsache, dass keine Landstreitkräfte vorhanden sind, verfügt die RBDF über zwei Spezialkräfte, die Special Operations Unit für maritime Operationen und eine Commando Squadron, eine amphibische Infanterieeinheit.

Die Marine verfügt zudem über mehrere Luftfahrzeuge, die in den Air Wing der Streitkräfte integriert sind.

Ausstattung

Schiffe

 Bild   Klasse   Stückzahl   Einheiten   Indienststellung 
Bahamas-Klasse 2 HMBS Bahamas

HMBS Nassau

1999

2000

Legend-Klasse[11] 2 (weitere 7 bestellt) HMBS Arthur Dion Hanna

Durward Knowles

20. Juni 2014

31. Juli 2014

Air Wing

 Bild   Klasse   Stückzahl[12] 
Super King Air 350 1
Cessna 208B 1
Partenavia P.68 1

Artillerie

 Bild   Klasse   Stückzahl 
105-mm-Howitzer M2, M2A1, M101 und M101A1 15

Einzelnachweise

  1. Überblick über die Befehlsstrukturen der Streitkräfte Mittelamerikas Herausgegeben von der RESDAL, Seite 3. Abgerufen am 5. April 2015.
  2. Benennung des Verteidigungsministers auf der Website der Regierung. Abgerufen am 5. April 2015.
  3. Vorstellung des Befehlshabers auf der Website der Regierung. Abgerufen am 5. April 2015.
  4. Kontaktdaten mit Dienstsitz. Abgerufen am 5. April 2015.
  5. CIA - World Factbook - Länder - Bahams - Militär und Sicherheit. Abgerufen am 5. Februar 2021 (englisch).
  6. CIA World Factbook. Abschnitt Militär. Abgerufen am 5. April 2015.
  7. Haushaltsplan der Regierung Ausgaben, Seite 8. Abgerufen am 5. April 2015
  8. Geschichte der Streitkräfte. Website der Defense Force. Abgerufen am 5. April 2015.
  9. Bahama Pundit: The Flamingo affair (engl.)
  10. Bahamas, The - The World Factbook. Abgerufen am 5. Februar 2021 (englisch).
  11. Artikel über die Bestellungen der RBDF, abgerufen am 28. April 2015
  12. World Air Forces 2021. flightglobal.com, abgerufen am 18. März 2021.
Commons: Streitkräfte der Bahamas – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.