Trinidad and Tobago Defence Force

Die Trinidad and Tobago Defence Force (TTDF) stellt das 4.000 Soldaten starke Militär der Republik Trinidad und Tobago.[4] Sie gliedert sich in die Teilstreitkräfte Heer (Trinidad and Tobago Regiment), Luftstreitkräfte (Air Wing), Küstenwache und Reserveverbände.

Trinidad und Tobago Verteidigungsstreitmacht
Trinidad and Tobago Defence Force
Führung
Oberbefehlshaber:Präsident der Republik Trinidad und Tobago
Militärischer Befehlshaber:Generalmajor Kenrick Maharaj
Militärische Stärke
Aktive Soldaten:4.000 (2019)[1]
Wehrpflicht:nein (2019)[2]
Wehrtauglichkeitsalter:18
Anteil am Bruttoinlandsprodukt:0,7 % (2019)[3]
Geschichte
Gründung:1962

Geschichte

Die 1962 nach der Unabhängigkeit des Landes eingeführte Armee ist die größte militärische Einheit in der englischsprachigen Karibik. Sie wurde 1962 aus Teilen des West India Regiments aufgestellt. Der Air Wing wurde 1966 gegründet.

Gliederung

Die TTDF untersteht dem Ministry of National Security. Der Oberbefehlshaber ist der Präsident, derzeit Paula Mae Weekes. Chef des Verteidigungsstabs ist Major General Kenrick Maharaj. Die TTDF verfügt über die weltweit einzige Militär-Steelband, das Trinidad and Tobago Defence Force Steel Orchestra.

Heer (Trinidad and Tobago Regiment)

Das Heer umfasst das sogenannte Trinidad and Tobago Regiment mit 2.800 Soldaten.

Das Regiment gliedert sich in ein Hauptquartier und vier Bataillone:

  • Regimentshauptquartier in St. James (Camp Ogden)
  • 1. Bataillon (Infanterie) in St. James (Camp Ogden)
  • 2. Bataillon (Infanterie) in Chaguaramas (Camp Mausica)
  • 3. Bataillon (Pioniere) in Wallerfield (Cumuto Barracks)
  • Unterstützungsbataillon in Chaguaramas (Teteron Barracks)

Luftstreitkräfte

Der 1966 gegründete Air Wing verfügt über:

Luftfahrzeug Herstellerland Einsatzgebiet Version im Bestand Einsatzzeit
Swearingen C-26B Metro USA Seeaufklärung 2 2000–
AgustaWestland AW139 Europäische Union Seeaufklärung/SAR 4 2011–

Zusätzlich verfügt das National Security Operations Centre (NSOC) über folgende Hubschrauber:

Hubschrauber Herstellerland Einsatzgebiet Version Im Bestand Einsatzzeit
Eurocopter AS 350 Frankreich Transporthubschrauber 1
Sikorsky S-76 USA Transporthubschrauber 1
MBB Bo 105 Deutschland Transporthubschrauber 2

Küstenwache

Die Küstenwache von Trinidad und Tobago verfügte 2006 über folgende Einheiten:[5]

  • 10 schnelle Patrouillenboote (mindestens 2 aus den USA)
  • 1 Schiff TTS Nelson (CG 20), ehemals HMS Orkney (P299, Island-Klasse) der britischen Royal Navy.

Die TTS Nelson wurde 2016 verschrottet. Die Küstenwache erhielt 2021 zwei neue 58 m lange Patrouillenboote. Sie wurden benannt nach der Hauptstadt des Staates, Port of Spain, und der Hauptstadt der Insel Tobago, Scarborough.[6]

Militärische Oberbefehlshaber

Anfangs war die Funktion des Befehlshabers der Verteidigungskräfte (Commander of the Defence Force) an die Verwendung als Kommandeur des Trinidad and Tobago Regiments gebunden. Erst 1970, als der bereits pensionierte Joffre Serrette wieder aktiviert wurde, wurden die Kommandofunktionen personell getrennt. Seit 1979 heißt der Oberbefehlshaber Chef des Verteidigungsstabes (Chief of Defence Staff).

Zeitraum Oberbefehlshaber Lebensdaten
Commanders of the Defence Force geboren gestorben
1962–1964 Lieutenant Colonel Peter Leslie Pearce Gould19191979
1964–1968 Colonel Joffre Charles Harold Serrette19161988
1969–1970 Colonel Stanley Johnson
1970–1976 Brigadier Joffre Charles Harold Serrette19161988
1976–1979 Commodore Mervyn Oliver Williams1929(?)2003
Chiefs of Defence Staff (CDS) geboren gestorben
1979–1991 Brigadier Joseph Joe L. Theodore19352013
1991–1993 Major General Ralph Newton Brown
1993–1999 Brigadier Carlton Carl Alfonso1944
2000–2002 Brigadier John Chrisostom Edmund Sandy
2002–2006 Brigadier Ancil Wayne Antoine
2006–2010 Major General Edmund Ernest Dillon1955
2010–2012 Brigadier Roland Garth Maunday1957(?)2014
2012–2015[7] Major General Kenrick Maharaj1959
2015–2017[8] Brigadier General Rodney A. Smart
seit 2017 Captain Hayden Pritchard
Commons: Trinidad and Tobago Defence Force – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. CIA - World Factbook - Länder - Trinidad und Tobago - Militär und Sicherheit. Abgerufen am 5. Februar 2021 (englisch).
  2. CIA - World Factbook - Länder - Trinidad und Tobago - Militär und Sicherheit. Abgerufen am 5. Februar 2021 (englisch).
  3. CIA - World Factbook - Länder - Trinidad und Tobago - Militär und Sicherheit. Abgerufen am 5. Februar 2021 (englisch).
  4. Trinidad and Tobago - The World Factbook. Abgerufen am 5. Februar 2021 (englisch).
  5. Trinidad und Tobago - GlobalDefence.net -Streitkräfte der Welt. Abgerufen am 1. November 2021 (deutsch).
  6. Marcus Bredick: Zwei neue Boote für Trinidad und Tobago. 14. Mai 2021, abgerufen am 1. November 2021 (deutsch).
  7. TTWhistleblower.com: Is Rodney Smart getting an extension? Abgerufen am 21. Juli 2018.
  8. LoopTT.com: New Chief of Defence Staff replaces Major General Rodney Smart. Abgerufen am 21. Juli 2018.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.