Streethockey-Weltmeisterschaft Junioren
Die Streethockey-Weltmeisterschaften Junioren werden durch die ISBHF organisiert. Die erste Junioren-Weltmeisterschaft wurde 2000 im tschechischen Kralupy veranstaltet. Die stärksten Nationen sind Kanada, Tschechien, der Slowakei und die USA.
Junioren
| Jahr | Gastgeber | Finalstände | |||
|---|---|---|---|---|---|
| Weltmeister | 2. Platz | 3. Platz | |||
| 2000 | Kralupy (Tschechien) | ||||
| 2002 | Champéry (Schweiz) | ||||
| 2004 | Martin (Slowakei) | ||||
| 2006 | Aosta (Italien) | ||||
| 2008 | St. John’s (Kanada) | ||||
| 2010 | Villach (Österreich) | ||||
| 2012 | Písek (Tschechien) | ||||
| 2014 | Bratislava (Slowakei) | ||||
| 2016 | Sheffield (Großbritannien) | ||||
- Medaillenspiegel
| Rang | Land | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
|---|---|---|---|---|---|
| 1 | 4 | 1 | 2 | 7 | |
| 2 | 3 | 3 | 2 | 8 | |
| 3 | 1 | 5 | 2 | 8 | |
| 4 | 1 | 0 | 3 | 4 |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.