Stiftung Kinderförderung von Playmobil

Die Stiftung Kinderförderung von Playmobil ist eine Kinderstiftung, die 1995 von dem Playmobil-Unternehmensinhaber Horst Brandstätter gegründet wurde.

Stiftung Kinderförderung von Playmobil
Zweck: Kinderförderung und -betreuung
Vorsitz: Florian Löffler & Andrea Möhringer[1]
Kuratorium: Marianne Albert (Vorsitzende); Klaus Hunneshagen; Bernd Fuchs; Doris Frauendorf; Steffen Höpfner[2]
Bestehen: 9. November 1995[3]
Stifter: Horst Brandstätter
Sitz: Zirndorf
Website: kinderstiftung-playmobil.de

Ziele und Projekte

Ziele

Ziel der Stiftung ist es, die Bildung und Erziehung von Kindern und Jugendlichen zu unterstützen, aber auch die Sozial- und Medizinbetreuungen von Kindern zu fördern und ihnen eine Anleitung zu aktivem und kreativem Spielen zu ermöglichen, um eine gesunde physische, psychische und seelische Entwicklung zu gewährleisten.

„Aktivschiffe“

Seit der Gründung wurden 17 sogenannte „Aktivschiffe“ an Schulen, Kindergärten und Kindertagesstätten in Zirndorf, Würzburg, Nürnberg-Gebersdorf, Waldmünchen, Bad Windsheim, Unterhaching, Bayreuth, Nürnberg-Herpersdorf, Hemau,[4][5] Lindenholzhausen,[6] Oberasbach,[7] Werbig (Bad Belzig),[8] Sondershausen,[9] Iphofen[10] und Hungen[11] gespendet.

„Aktiv-Archen“

Seit Januar 2018 spendet diese Stiftung für die Kinderkrippen auch sogenannte „Aktiv-Archen“. Die erste entstand in Oberasbach.[12]

„Waldpiraten-Camps“ in Heidelberg

Von der Deutschen Kinderkrebsstiftung wird seit 2003 krebserkrankten Kindern die Möglichkeit geboten, sich von ihrer kräftezehrenden Therapie zu erholen. Dank Betreuungen gibt es hier Sport- und Freizeitaktivitäten, Bastel- und Werkaktionen sowie Theaterproben. In Zusammenarbeit mit der Deutschen Kinderkrebsstiftung finanziert die Stiftung Kinderförderung von Playmobil seit 2017 vier solcher Kindercamps in Heidelberg.[13]

„Lernbaumhäuser“

Im Juli 2018 wurde das erste „Lernbaumhaus“ in Diespeck gespendet.[14]

Unterstützende

Ein Herz für Kinder, die Sylt Klinik, das Verein Hawelti e. V. und der Verein Freunde des Mauerpark e. V. sind Unterstützer dieser Stiftung.[15]

Einzelnachweise

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.