Stadtbibliothek Treptow-Köpenick
Die Stadtbibliothek Treptow-Köpenick ist ein öffentliches Bibliothekssystem in Trägerschaft des Bezirksamtes Treptow-Köpenick. Die Bibliothek weist einen Medienbestand von 271.793 auf, der im Jahr 2020 mit 251.561 Besuchen etwa 989.920 entliehen wurde. Darüber hinaus organisierte die Stadtbibliothek im gleichen Zeitraum über 863 Veranstaltungen, Führungen und Ausstellungen.[1] Die beiden wichtigsten Einrichtungen sind die Mittelpunktbibliotheken, die aus den früheren Stadtbezirken Köpenick und Treptow hervorgegangen sind.
Stadtbibliothek Treptow-Köpenick | |
---|---|
Fassade des Ergänzungsbaus der Mittelpunktbibliothek Treptow, im Hintergrund die denkmalgeschützte Alte Feuerwache nach dem Umbau | |
Bestand | 271.793 |
Bibliothekstyp | Stadtbibliothek |
Ort | Berlin |
ISIL | DE-B243 (MB Köpenick "Alter Markt") DE-B459 (MB Treptow "Alte Feuerwache") |
Betreiber | Bezirksamt Treptow-Köpenick Berlin |
Leitung | Janin Präßler |
Website | www.berlin.de/stadtbibliothek-treptow-koepenick |
Einrichtungen
Derzeit befinden sich 6 verschiedene Einrichtungen im ganzen Bezirk verteilt sowie die Fahrbibliothek mit zwei Bussen.
Adresse | Ortsteil | Bestand und ggf. weitere Informationen | |
---|---|---|---|
Stadtteilbibliothek Johannes Bobrowski[2] |
Peter-Hille-Straße 1, 12587 Berlin | Friedrichshagen | 18.615 Benennung nach dem Lyriker Johannes Bobrowski |
Mittelpunktbibliothek Köpenick Alter Markt |
Alter Markt 2, 12555 Berlin | Köpenick | 78.291
2009 gewann die Mittelpunktbibliothek Köpenick den Deutschen Architekturpreis und den BDA (Bund Deutscher Architekten) |
Mittelpunktbibliothek Alte Feuerwache Treptow[3] | Michael-Brückner-Straße 9, 12439 Berlin | Niederschöneweide | 65.301 Benennung nach dem bekannten Bauwerk |
Stadtteilbibliothek im Bürgerhaus Altglienicke |
Ortolfstraße 182, 12524 Berlin | Altglienicke | 29.435 Benennung nach dem bekannten Bauwerk |
Stadtteilbibliothek Alt-Treptow Manfred Bofinger |
Karl-Kunger-Str. 30, 12435 Berlin | Alt-Treptow | 25.003 Benennung nach dem Karikaturisten Manfred Bofinger |
Stadtteilbibliothek Adlershof Stefan Heym |
Dörpfeldstraße 54/56, 12489 Berlin | Adlershof | 33.472 Benennung nach dem Schriftsteller Stefan Heym |
Fahrbibliothek Treptow-Köpenick | Bus-Magazin
Alter Markt 2, 12555 Berlin |
Grünau, Karolinenhof, Bohnsdorf, Rahnsdorf, Wilhelmshagen, Baumschulenweg, Plänterwald, Köpenick Nord, Allende Viertel, Müggelheim | 14.545 |
Fahrbibliothek II Henri
Kinderbibliothek |
Bus-Magazin
Alter Markt 2, 12555 Berlin |
Müggelheim, Bohnsdorf, Plänterwald, Johannisthal, Niederschöneweide, Schmöckwitz, Oberschöneweide, Baumschulenweg Altglienicke | 5.372
Inspiriert von dem Kinderbuch “Gesucht! Henri, der Bücherdieb” von Emily MacKenzie, |
Die Stadtbibliothek Treptow-Köpenick nimmt am Verbund Öffentlicher Bibliotheken Berlins (VÖBB) teil und ist an den bundesweiten Fernleihverkehr angeschlossen.
Projekte
Ein mediales, kulturelles und soziales Zentrum entstand im Rahmen des Projektes Umbau der denkmalgeschützten Alten Feuerwache und neuer Ergänzungsbau der Mittelpunktbibliothek Treptow. Die Eröffnung fand im Jahr 2015 statt. In dieser Bibliothek steht besonders die Leseförderung und Vermittlung von Lesekompetenz im Mittelpunkt. Das Projekt wurde aus Mitteln des Bezirkes Treptow-Köpenick und des Landes Berlin sowie aus Mitteln des Programms BIST-Bibliotheken Im Stadtteil aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) finanziert.
Mit der Beteiligung am Projekt TENIVER – Technologische Innovation in der Informationsversorgung ebenfalls aus Mitteln der EFRE hat Treptow-Köpenick die Selbstverbuchung von Medien mit Hilfe der RFID-Technik eingeführt.
Weblinks
Einzelnachweise
- Jahresbericht 2019 Berliner öffentliche Bibliotheken (PDF; 5,4 MB)
- im Februar 2014 wurde die Stadtteilbibliothek in die Rote Liste Kultur des Deutschen Kulturrates aufgenommen und in die Kategorie 2 als gefährdet eingestuft (Politik & Kultur Zeitung des Deutschen Kulturrates 2/14 Seite 13 Kulturelles Leben Rote Liste Kultur. (Memento vom 4. März 2016 im Internet Archive) Abgerufen am 20. Februar 2014)
- Ralf Drescher: Bücherei bekommt einen Namen. In: Berliner Woche, 11. März 2020, S. 2.