Senatsbibliothek Berlin

Die Senatsbibliothek Berlin ist eine wissenschaftliche Spezialbibliothek für die Verwaltung des Landes Berlin und die allgemeine interessierte Öffentlichkeit. Seit dem 1. Januar 2005 ist sie Teil der Zentral- und Landesbibliothek Berlin. Gleichzeitig beherbergt sie die Sondersammelgebiete Kommunalwissenschaft (SSG 3,8) und Nicht-konventionelle Materialien zu Städtebau, Landesplanung, Raumordnung aus dem deutschsprachigen Bereich (SSG 20,1).

Senatsbibliothek Berlin

Gründung 22. Dezember 1948
Bestand 485.000
Bibliothekstyp Senatsbibliothek
Ort Berlin
Besucheradresse Breite Straße 30–36
ISIL DE-109
Leitung Marion Hecker-Voß
Website www.senatsbibliothek.de

An der Senatsbibliothek Berlin wurde das im Frühjahr 2001 vom ehemaligen Deutschen Bibliotheksinstitut übernommene Bibliotheksbauarchiv weitergeführt, bis es 2015 an die Bibliothek der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig übergeben wurde.[1]

Die Senatsbibliothek befand sich bis Mitte 2011 im Ernst-Reuter-Haus, seitdem im Haus der Berliner Stadtbibliothek. Ihre Leiterin ist Marion Hecker-Voß.

Einzelnachweise

  1. Senatsbibliothek Berlin: Über uns. Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 27. März 2020, abgerufen am 18. März 2021.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.