St. Veit (Schwittersdorf)

Die Dorfkirche St. Veit ist eine denkmalgeschützte evangelische Kirche im Ort Schwittersdorf des Ortsteiles Beesenstedt der Einheitsgemeinde Salzatal in Sachsen-Anhalt. Im örtlichen Denkmalverzeichnis ist sie unter der Erfassungsnummer 094 55455 als Baudenkmal verzeichnet.[1]

St. Veit
Dorfkirche Schwittersdorf

Dorfkirche Schwittersdorf

Basisdaten
Konfession evangelisch
Ort Salzatal OT Schwittersdorf, Deutschland
Landeskirche EKM
Widmung St. Veit
Baubeschreibung
Baustil Historismus
Koordinaten 51° 33′ 43,2″ N, 11° 42′ 25,4″ O
Vorlage:Infobox Kirchengebäude/Wartung/Funktion und Titel fehltEKM
Die Dorfkirche von Schwittersdorf
Blick ins Innere

Baugeschichte

Die während der Gründerzeit im späten 19. Jahrhundert an der Nauendorfer Straße erbaute neogotische Kirche, die aber auch Elemente anderer Bauepochen enthält, besteht aus gelblichen Backsteinen.
Die Ausstattung des Kircheninneren, also Kanzel, die u-förmige Empore sowie das Gestühl lieferte die Anstalt für kirchliche Kunst Gustav Kuntzsch aus Wernigerode,[2] die auch das Orgelgehäuse für die 1891 von der Orgelbauanstalt Wilhelm Rühlmann, Zörbig, gebaute 12-registrige Orgel (Opus 114) schuf.[3][4]

Literatur

  • Dirk Höhne: Die romanischen Dorfkirchen des Saalkreises. Eine baugeschichtliche Untersuchung. Band 2. Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt, Halle (Saale) 2015, ISBN 978-3-944507-21-7, S. 791 f.
Commons: St.-Veit-Kirche Schwittersdorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (Bündnis 90/Die Grünen), Prof. Dr. Claudia Dalbert (Bündnis 90/Die Grünen), Kultusministerium 19. 03. 2015 Drucksache 6/3905 (KA 6/8670) Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt
  2. Kirche St. Veit Schwittersdorf. In: Kirchengemeinde Beesenstedt. Abgerufen am 23. Juli 2021.
  3. Orgelbau-Anstalt von Wilhelm Rühlmann, abgerufen am 16. November 2019.
  4. Soproni Múzeum, Sopron (Ungarn), Invent.-Nr. S. 2425 E 251 (Storno könyvtár): Gustav Kuntzsch Mappe, nicht paginiert.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.