Spetzgarter Tobel

Das Gebiet Spetzgarter Tobel ist ein Naturschutzgebiet (NSG-Nummer 4.055) im Nordwesten der Stadt Überlingen. Ausgewiesen wurde es in der Republik Baden am 29. Oktober 1938 durch den Minister des Kultus, des Unterrichts und der Justiz.[1]

Spetzgarter Tobel

Lage

Das rund 12,5 Hektar große Naturschutzgebiet Spetzgarter Tobel gehört naturräumlich zum Bodenseebecken. Es liegt nördlich der Bundesstraße 31, zwischen den Überlinger Ortsteilen Goldbach im Süden, Spetzgart im Nordwesten und Aufkirch im Osten auf einer Höhe von 490 bis 520 m ü. NN.

Schutzzweck

Wesentlicher Schutzzweck ist die Erhaltung und Aufwertung der durch den Killbach bis zu 65 Meter tief eingeschnittenen Erosionsschlucht (Tobel) in der „Sipplinger Molasselandschaft“ des Überlinger Gebiets. Besonderer Schutz gilt sowohl dem vorhandenen Orchideen-Buchenwald, dem Bacheschenwald als auch dem Vorkommen alpiner Pflanzenarten.

Flora

Aus der schützenswerten Flora sind innerhalb der Farngesellschaften, Eschen-, Bergulmen- und Bergahornbeständen folgende Pflanzenarten zu nennen:

Siehe auch

Literatur

  • Referat für Naturschutz und Landschaftspflege: Naturschutzgebiete im Regierungsbezirk Tübingen. Hrsg.: Regierungspräsidium Tübingen. Zweite überarbeitete und ergänzte Auflage. Thorbecke, Ostfildern 2006, ISBN 978-3-7995-5175-5, S. 297–298.

Einzelnachweise

  1. Nachfolger des Ministeriums ist das Regierungspräsidium Tübingen.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.