Sparkasse Scheeßel

Die Sparkasse Scheeßel ist eine öffentlich-rechtliche Sparkasse mit Sitz in Scheeßel, Niedersachsen. Ihr Geschäftsgebiet umfasst den Südosten des Landkreises Rotenburg (Wümme).

  Sparkasse Scheeßel
Staat Deutschland Deutschland
Sitz An der Sparkasse 1
27383 Scheeßel
Rechtsform Anstalt des öffentlichen Rechts
Bankleitzahl 291 525 50[1]
BIC BRLA DE21 SHL[1]
Gründung 15. Juli 1876
Verband Sparkassenverband Niedersachsen
Website www.spk-scheessel.de
Geschäftsdaten 2020[2]
Bilanzsumme 742,38 Mio. Euro
Einlagen 562,59 Mio. Euro
Kundenkredite 530 Mio. Euro
Mitarbeiter 159
Geschäftsstellen 9
Leitung
Verwaltungsrat Rolf Lüdemann, Vorsitzender
Vorstand Jürgen Lange, Vorsitzender;
Olaf Achtabowski
Liste der Sparkassen in Deutschland

Die Sparkasse Scheeßel wies im Geschäftsjahr 2020 eine Bilanzsumme von 742,38 Mio. Euro aus und verfügte über Kundeneinlagen von 562,59 Mio. Euro. Gemäß der Sparkassenrangliste 2020 liegt sie nach Bilanzsumme auf Rang 347. Sie unterhält 9 Filialen/Selbstbedienungsstandorte und beschäftigt 159 Mitarbeiter.[3]

Organisationsstruktur

Die Sparkasse Scheeßel ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts und wurde am 15. Juli 1876 gegründet. Ihre Rechtsgrundlagen sind das Sparkassengesetz für das Bundesland Niedersachsen und die durch den Verwaltungsrat der Sparkasse erlassene Satzung. Organe der Sparkasse sind der Vorstand und der Verwaltungsrat.

Träger der Sparkasse ist der Sparkassenzweckverband Scheeßel. Dem Zweckverband gehören die Gemeinden Bothel, Brockel, Elsdorf, Fintel, Gyhum, Helvesiek, Hemslingen, Lauenbrück, Scheeßel, Stemmen und Vahlde als Mitglied an.

Sparkassen-Finanzgruppe

Die Sparkasse Scheeßel ist Teil der Sparkassen-Finanzgruppe und gehört damit auch ihrem Haftungsverbund an. Er sichert den Bestand der Institute und sorgt dafür, dass sie auch im Fall der Insolvenz einzelner Sparkassen alle Verbindlichkeiten erfüllen können. Die Sparkasse vermittelt Bausparverträge der regionalen Landesbausparkasse, offene Investmentfonds der Deka und Versicherungen der VGH Versicherungen. Im Bereich des Leasing arbeitet die Sparkasse Scheeßel mit der Deutschen Leasing zusammen. Die Funktion der Sparkassenzentralbank nimmt die Nord/LB wahr.

Geschichte

1876: Gründung der Spar-, Leih- und Vorschuß-Casse für die Kirchspiele Scheeßel und Brockel 1879: Erweiterung um die Gemeinden der Kirchspiele Elsdorf und Gyhum 1886: Ausgabe von Sparkarten an Kinder und Jugendliche, auf die 10 Sparmarken à 10 Pfennige aufgeklebt werden konnten, um zum Sparen anzuhalten 1981: Einbau des ersten Geldautomaten in Niedersachsen 1996: Als eine der ersten Sparkassen in Niedersachsen führt die Sparkasse einen Online-Auftritt ein 2001: 125-jähriges Jubiläums der Sparkasse Scheeßel 2009: Gründung der Bürgerstiftung „Gutes für die Region“

Sparkassenstiftung Scheeßel

Die Sparkasse Scheeßel und die von ihr im Jahre 1990 gegründete Sparkassenstiftung Scheeßel stehen zahlreichen Projekten als Förderer und Sponsor zur Seite. Unter dem Motto ‚in der Region – für die Region‘ stärken die Sparkasse und die Sparkassenstiftung das Engagement von Menschen, Vereinen und weiteren Institutionen in der Region. Sport, Kultur, Heimat- und Denkmalpflege sind die Förderschwerpunkte in der Stiftung.

Bürgerstiftung

Im März 2009 hat die Sparkasse Scheeßel die Gründung der Stiftung ‚Gutes für die Region‘ initiiert. Die Bürgerstiftung bietet ein Dach zum Errichten eines eigenen Stiftungsfonds. Der Stifter bestimmt den Stiftungszweck und gibt seinem Fonds einen eigenen Namen. Die Verwaltung des Stiftungsfonds liegt in Händen der Bürgerstiftung.

Sparkasse als Arbeitgeber und Ausbilder

Die Sparkasse Scheeßel stellt in ihrem Geschäftsgebiet Ausbildungs- und Arbeitsplätze zur Verfügung. Die Quote der Auszubildenden, gemessen am gesamten Personalbestand, betrug 2013 12,2 %. Im Jahr 2013 wurden 795 Fortbildungstage von 94 Mitarbeitern besucht. Zusätzlich haben 2013 sieben Mitarbeiter die Weiterbildung zum Sparkassenfachwirt bzw. Sparkassenbetriebswirt absolviert. Des Weiteren bildet sich seit Januar 2014 ein Mitarbeiter für den Abschluss „Bachelor of Science“ weiter.

Einzelnachweise

  1. Stammdaten des Kreditinstitutes bei der Deutschen Bundesbank
  2. Sparkassenrangliste 2020. (PDF; 65 kB, 9 Seiten) In: Finanzgruppe Deutscher Sparkassen- und Giroverband. DSGV.de, 20. April 2021, abgerufen am 20. April 2021.
  3. Sparkassenrangliste 2020. (PDF; 65 kB, 9 Seiten) In: Finanzgruppe Deutscher Sparkassen- und Giroverband. DSGV.de, 20. April 2021, abgerufen am 20. April 2021.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.