Solkwitz

Solkwitz ist eine Gemeinde in der Verwaltungsgemeinschaft Oppurg im thüringischen Saale-Orla-Kreis.

Wappen Deutschlandkarte
?
Hilfe zu Wappen

Basisdaten
Bundesland:Thüringen
Landkreis: Saale-Orla-Kreis
Verwaltungs­gemeinschaft: Oppurg
Höhe: 315 m ü. NHN
Fläche: 2,2 km2
Einwohner: 61 (31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte: 28 Einwohner je km2
Postleitzahl: 07381
Vorwahl: 03647
Kfz-Kennzeichen: SOK, LBS, PN, SCZ
Gemeindeschlüssel: 16 0 75 105
Adresse der Verbandsverwaltung: Am Türkenhof 5
07381 Oppurg
Website: www.vg-oppurg.de
Bürgermeister: Reinhard Schaar
Lage der Gemeinde Solkwitz im Saale-Orla-Kreis
Karte
Ortslage

Geografie

Solkwitz liegt südöstlich von Pößneck und Nimritz in einem kupierten Gelände des auslaufenden Schiefergebirges in den Übergang zur Orlasenke. In der Nähe befindet sich das Landschaftsschutzgebiet Döbritzer Schweiz mit seinen urzeitlichen Höhlen. Über die Ortsverbindungsstraße nach Nimritz wird die Bundesstraße 281 erreicht, die das Umland erreichbar gestaltet.

Geschichte

Im Dezember 1074 wurde Solkwitz erstmals urkundlich genannt.[2] Der Ort war und ist landwirtschaftlich geprägt.

Einwohnerentwicklung

Entwicklung der Einwohnerzahl (Stand jeweils 31. Dezember):

  • 1994: 72
  • 1995: 72
  • 1996: 76
  • 1997: 75
  • 1998: 78
  • 1999: 78
  • 2000: 79
  • 2001: 73
  • 2002: 73
  • 2003: 69
  • 2004: 73
  • 2005: 69
  • 2006: 75
  • 2007: 72
  • 2008: 69
  • 2009: 65
  • 2010: 66
  • 2011: 66
  • 2012: 77
  • 2013: 68
  • 2014: 65
  • 2015: 69
  • 2016: 68
  • 2017: 65
  • 2018: 63
  • 2019: 62
  • 2020: 61
Datenquelle: Thüringer Landesamt für Statistik

Gemeinderat

Seit der Kommunalwahl vom 26. Juli 2019 setzt sich der Gemeinderat wie folgt zusammen:[3]

  • Gäbler, Uwe (Feuerwehrverein Solkwitz e. V.) – 1 Sitz (16,5 %)
  • Schaar, Christian (Feuerwehrverein Solkwitz e. V.) – 1 Sitz (16,5 %)
  • Wölfel, Volker (Feuerwehrverein Solkwitz e. V.) – 1 Sitz (15,4 %)
  • Querengässer, Melanie (Feuerwehrverein Solkwitz e. V.) – 1 Sitz (14,3 %)
  • Querengässer, Gerhard (Feuerwehrverein Solkwitz e. V.) – 1 Sitz (14,3 %)
  • Steinbrücker, Christian (Feuerwehrverein Solkwitz e. V.) – 1 Sitz (17,0 %)

Die Wahlbeteiligung lag bei 70,8 %.

Sehenswürdigkeiten

Einzelnachweise

  1. Bevölkerung der Gemeinden vom Thüringer Landesamt für Statistik (Hilfe dazu).
  2. Wolfgang Kahl: Ersterwähnung Thüringer Städte und Dörfer. Ein Handbuch. 5., verbesserte und wesentlich erweiterte Auflage. Rockstuhl, Bad Langensalza 2010, ISBN 978-3-86777-202-0, S. 265.
  3. Kommunalwahlergebnis auf www.wahlen-thueringen.de
Commons: Solkwitz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.