Skellefteå AIK

Skellefteå AIK ist ein schwedischer Eishockeyverein aus der Stadt Skellefteå. Der Club zählt zu den traditionellen Eishockeyvereinen in Schweden und spielt derzeit in der höchsten Spielklasse.

Skellefteå AIK
Größte Erfolge
Vereinsinformationen
Geschichte Skellefteå AIK (seit 1921)
Standort Skellefteå, Schweden
Vereinsfarben gelb, schwarz
Liga Svenska Hockeyligan
Spielstätte Skellefteå Kraft Arena
Kapazität 6001 Plätze
Geschäftsführer Erik Forssell
Cheftrainer Andreas Falk
Kapitän Oscar Möller
Saison 2019/20 4. Platz

Die Fußballabteilung des Klubs machte sich zunächst als Skellefteå AIK FK eigenständig, ehe sie sich 2006 in Skellefteå FF umbenannte.

Geschichte

10.000 Menschen feiern die erste Schwedische Meisterschaft seit 35 Jahren (2013)

Der Verein wurde 1921 gegründet und hat seit 1943 Eishockey im Programm, welches seit 1985 einen eigenständigen Club darstellt. Anfänglich spielte die Mannschaft in einer regionalen Meisterschaft, bis sie 1955 in die höchste Spielklasse aufstieg. Dort konnte man die damals bestehende Nordgruppe gewinnen und am Ende der Meisterschaft war der Verein auf dem zweiten Platz. Danach entwickelte sich der Verein zu einer „Fahrstuhlmannschaft“, die zwischen den oberen drei Spielklassen pendelte. Bei der Etablierung der Elitserien 1975 als höchste Spielklasse war man mit dabei, doch danach folgte wieder eine Zeit mit Leistungsschwankungen.

Zum Anfang der 1970 folgte die Glanzzeit des Vereins mit zehn zusammenhängenden Jahren in der Elitserien. Den Höhepunkt bildete die Saison 1977/1978 als man die Vorrunde als Zweiter abschloss und anschließend in der Play-off-Runde den Meistertitel gewann. Drei Jahre später stand Skellefteå AIK nach der Vorrunde an erster Stelle, doch man verlor später das Halbfinale. Die Saison 1985/1986 musste der Club in der zweiten Liga spielen und anschließend folgten weitere vier Jahre in der Elitserien.

1988 musste der Verein Qualifikationsspiele gegen den Sieger der zweiten Liga austragen. Im entscheidenden Spiel gewann man auswärts mit 10:1, so dass man weiter höchstklassig bleiben konnte. Ein Jahr später konnte Skellefteå AIK diese Leistung bei gleicher Konstellation nicht wiederholen und so folgten 16 Jahre in der 2. Liga. Am 5. April 2006 war es wieder Zeit für ein Qualifikationsspiel, und da dieses gewonnen wurde, spielte der Verein in der Saison 2007/08 in der Elitserien und kam dort nach einem 8. Rang in der Vorrunde bis ins Viertelfinale. Nachdem in der Saison 2010/11 das Finale gegen Färjestad BK und in der Saison 2011/12 gegen Brynäs IF verloren wurde, konnte in der darauffolgenden Saison der erste Platz der Vorrunde erreicht werden und in den Playoffs erst Brynäs IF, dann Linköpings HC und im Finale schließlich Luleå HF mit 4:0 Spielen besiegt werden. In der Spielzeit 2013/14 konnte der Meistertitel mit einem 4:0-Sweep gegen Färjestad BK verteidigt werden.

Spieler

Kader der Saison 2020/21

Stand: 22. Dezember 2020

Nr. Nat. Spieler Pos. Geburtsdatum im Team seit Geburtsort
30 Schweden Gustaf Lindvall G 8. Januar 1991 2016 Skellefteå, Schweden
75 Schweden Arvid Söderblom G 19. August 1999 2020 Göteborg, Schweden
23 Schweden Jacob Andersson D 17. März 1995 2019 Umeå, Schweden
5 Schweden Philip Broberg D 25. Juni 2001 2019 Örebro, Schweden
3 Schweden Niclas Burström D 25. Januar 1991 2019 Skellefteå, Schweden
8 Schweden Petter Granberg D 27. August 1992 2018 Gällivare, Schweden
52 Schweden Arvid Lundberg D 29. September 1994 2019 Skellefteå, Schweden
58 Schweden Oskar Nilsson D 12. April 1991 2020 Luleå, Schweden
2 Schweden Adam Wilsby D 7. August 2000 2016 Stockholm, Schweden
48 Schweden Jonatan Berggren C 16. Juli 2000 2018 Uppsala, Schweden
28 Schweden Jesper Frödén RW 21. September 1994 2019 Stockholm, Schweden
96 Schweden Rickard Hugg C 18. Januar 1999 2019 Hudiksvall, Schweden
22 Schweden Jonathan Johnson C 11. Januar 1993 2020 Gävle, Schweden
15 Schweden Melker Karlsson C 18. Juli 1990 2020 Lycksele, Schweden
19 Finnland Tuomas Kiiskinen LW 7. Oktober 1986 2019 Kuopio, Finnland
10 Schweden Joakim Lindström A RW 5. Dezember 1983 2016 Skellefteå, Schweden
16 Schweden Linus Lindström C 8. Januar 1998 2018 Skellefteå, Schweden
Deutschland Stefan Loibl RW 24. Juni 1996 2021 Straubing, Deutschland
86 Kanada Tyler Morley C 19. Dezember 1991 2020 Burnaby, British Columbia, Kanada
45 Schweden Oscar Möller C LW 22. Januar 1989 2016 Stockholm, Schweden
9 Vereinigte Staaten Darren Nowick C 22. Oktober 1991 2019 Long Beach, Kalifornien, USA
29 Schweden Albin Sundsvik C 27. April 2001 2019 Stockholm, Schweden
24 Schweden Andreas Wingerli A F 11. September 1997 2015 Lycksele, Schweden

Bekannte Spieler

Joakim Lindström im Trikot des Skellefteå AIK
Commons: Skellefteå AIK – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.