Sjarhej Karnejeu

Sjarhej Karnejeu (belarussisch Сяргей Карнееў, russisch Сергей Корнеев/Sergei Kornejew, englisch Siarhei Karneyeu; * 24. November 1988 in Minsk, Weißrussische SSR, Sowjetunion) ist ein belarussischer Boxer. Karnejeu war Silbermedaillengewinner der Europameisterschaften 2008, Bronzemedaillengewinner der Weltmeisterschaften 2011 und Teilnehmer der Olympischen Spiele 2012.

Sjarhej Karnejeu 2011

Karriere

Seinen ersten Erfolg bei einer internationalen Meisterschaft feierte Karnejeu 2008 im Halbschwergewicht (-81 kg) mit dem Gewinn der Bronzemedaille bei den Studentenweltmeisterschaften. Im selben Jahr gewann er auch die Silbermedaille bei den Europameisterschaften, wobei er im Finale gegen Oleksandr Ussyk, Ukraine (11:2) verlor.

2009 nahm Karnejeu an den Weltmeisterschaften teil, verlor jedoch bereits seinen ersten Kampf gegen Hrvoje Sep, Kroatien (16:10), und auch die Europameisterschaften im Folgejahr waren für ihn nicht von Erfolg gekrönt, da er auch hier bereits im ersten Kampf gegen Boško Drašković, Montenegro (7:2), ausschied.

In der Saison 2011/2012 kämpfte Karnejeu für Los Angeles in der World Series of Boxing und blieb in drei Kämpfen ungeschlagen.

2011 wechselte Karnejeu ins Schwergewicht (-91 kg) und erreichte bei den Europameisterschaften nach zwei Siegen das Viertelfinale, in welchem er gegen Johann Witt, Deutschland (28:26), ausschied. Im selben Jahr startete er auch bei den Weltmeisterschaften und errang nach Siegen über Deivis Julio, Kolumbien (25:14), Michał Olaś, Polen (26:14), im Achtelfinale über Julio Castillo, Ecuador (25:13), und im Viertelfinale über Chouaib Bouloudinats, Algerien (AB 3.), und einer Halbfinalniederlage gegen Oleksandr Ussyk, Ukraine (23:10), die Bronzemedaille.

Mit diesem Erfolg qualifizierte sich Karnejeu für die Olympischen Spiele 2012, bei denen er nach einem Sieg im Achtelfinale über Julio Castillo, Ecuador (21:12), im Viertelfinale sehr knapp an Teymur Məmmədov, Aserbaidschan (+19:19), scheiterte.

Quellen

  • amateur-boxing.strefa.pl
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.