Sikorsky S-67

Die Sikorsky S-67 Blackhawk war ein Kampfhubschrauber, der von Sikorsky eigenständig entwickelt wurde. Er ist nicht zu verwechseln mit dem Sikorsky UH-60 Black Hawk.

Sikorsky S-67 Blackhawk
Typ:Kampfhubschrauber
Entwurfsland:

Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten

Hersteller: Sikorsky Aircraft Corporation
Erstflug: 20. August 1970
Indienststellung: Flugerprobung 1974 abgebrochen
Produktionszeit:

keine Serienproduktion

Stückzahl: 1

Geschichte

1964 schrieb die US Army die Entwicklung eines Kampfhubschraubers (Advanced Aerial Fire Support System) aus. Daraufhin entwickelte Bell das Modell 209 (spätere militärische Bezeichnung: Bell AH-1), Lockheed den AH-56 Cheyenne und Sikorsky den S-66. Der S-66 hatte die Eigenschaft, den Heckrotor im schnellen Horizontalflug nach hinten schwenken zu können, um die Funktion eines Druckpropellers zu übernehmen. Allerdings ging der Konkurrent von Lockheed als Sieger dieser Ausschreibung hervor.

Dennoch trieben die Verantwortlichen bei Sikorsky die Weiterentwicklung eines Kampfhubschraubers voran. Basierend auf dem S-66 und mit Komponenten des Sikorsky S-61 konstruierte man den S-67 Blackhawk. Er besaß die typischen Merkmale eines Kampfhubschraubers, jedoch waren die Stummelflügel keine reinen Waffenträger, sondern sollten im schnellen Horizontalflug als „echte“ Tragflächen den Hauptrotor entlasten. Der Heckrotor war allerdings im Gegensatz zu dem des Vorgängers S-66 nicht schwenkbar ausgelegt.

Stummelflügeln in der Vorderansicht

Am 20. August 1970 absolvierte der Prototyp seinen Erstflug, worauf umfassende Testreihen bis in die Mitte der 1970er Jahre folgten. Am 14. Dezember 1970 stellte der S-67 einen Geschwindigkeitsweltrekord auf (348,971 km/h), bereits fünf Tage später den nächsten (355,485 km/h). Trotz dieser Leistungen und der grundsätzlichen Verwendbarkeit konnte der Blackhawk jedoch nicht mit anderen Kampfhubschraubern konkurrieren. Als am 1. September 1974 der Prototyp bei der Farnborough International Airshow in Farnborough aufgrund eines Pilotenfehlers am Boden zerschellte, wurde das Programm eingestellt.

Technische Daten

Dreiseitenansicht
Kenngröße Daten
Baujahr1970
HerstellerSikorsky
Rotordurchmesser18,90 m
Rumpflänge19,56 m
Länge über alles22,58 m
Höhe5,59 m
Rüstmasse5.681 kg
Startmasse11.067 kg
Besatzung2
Höchstgeschwindigkeit335 km/h
Schwebeflughöhe
ohne Bodeneffekt
1.980 m
Reichweite354 km
Zuladung6 voll ausgerüstete Soldaten
4.312 kg Waffenlast
Triebwerk2 × General Electric T58 GE-5-Wellenturbinen
mit jeweils 1.103 kW (1.500 PS)

Siehe auch

Literatur

  • Sikorsky S-67 Blackhawk (Airdata File). In: AIR Enthusiast Dezember 1972, S. 319 f.
  • Blackhawk’s last flight. In: Aeroplane Monthly Juni 1976, S. 310–313
Commons: Sikorsky S-67 Blackhawk – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.