Sender Burgwindheim

Auf dem 433 Meter hohen Sommerrankenberg in der Nähe des Burgebracher Ortsteil Magdalenenkappel betreibt die Deutsche Telekom AG den 153 Meter hohen Sender Burgwindheim (auch als Funkübertragungsstelle Burgwindheim 1 bezeichnet) für UKW, Mobilfunk und Richtfunk. Es handelt sich um einen Typenturm FMT 13.

Sender Burgwindheim
Funkübertragungsstelle Burgwindheim 1
Datei:Sender Burgwindheim 1.jpg
Basisdaten
Ort: Burgwindheim
Land: Bayern
Staat: Deutschland
Höhenlage: 430 m ü. NN
Verwendung: Fernmeldeturm, Rundfunksender
Zugänglichkeit: Sendeturm öffentlich nicht zugänglich
Besitzer: Deutsche Funkturm
Turmdaten
Bauzeit: 1982–1984
Betriebszeit: seit 1984
Gesamthöhe: 153 m
Betriebs­räume: 100 m, 108 m, 116 m, 120 m
Daten zur Sendeanlage
Wellenbereich: UKW-Sender
Rundfunk: UKW-Rundfunk
Sendetypen: Mobilfunk, Richtfunk
Positionskarte
Sender Burgwindheim (Bayern)
Sender Burgwindheim

Als Antennenträger kommt ein Betonträgeraufsatz mit einem Stahlrohrträger zum Einsatz. Der Fundamentdurchmesser beträgt 20 Meter. Die Schaftlänge des Senders ist 128 Meter hoch. In 100 m, 108 m, 116 m und 120 m Höhe besitzt der Turm Plattformen für Mobilfunk und Richtfunkantennen.

Die Gesamtkosten für den Bau des Senders beliefen sich auf 6,43 Mio. DM.

Frequenzen und Programme

Analoges Radio (UKW)

Beim Antennendiagramm sind im Falle gerichteter Strahlung die Hauptstrahlrichtungen in Grad angegeben.

Frequenz 
(in MHz)
Programm RDS PS RDS PI Regionalisierung ERP 
(in kW)
Antennendiagramm
rund (ND)/gerichtet (D)
Polarisation
horizontal (H)/vertikal (V)
88,7 Radio Bamberg _BAMBERG DA1B - 0,05 ND H

Analoges Fernsehen (PAL)

Vor der Umstellung auf DVB-T diente der Sendestandort weiterhin für analoges Fernsehen.

Kanal Frequenz 
(MHz)
Programm ERP
(kW)
Sendediagramm
rund (ND)/
gerichtet (D)
Polarisation
horizontal (H)/
vertikal (V)
26 511,25 Das Erste (BR) 0,1 D H
38 607,25 ZDF 0,06 D H
54 735,25 Bayerisches Fernsehen (Franken) 0,06 D H

Siehe auch

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.