Sara Sorribes Tormo

Sara Sorribes Tormo (* 8. Oktober 1996 in Castellón) ist eine spanische Tennisspielerin.

Sara Sorribes Tormo
Sara Sorribes Tormo 2017 in Wimbledon
Nation: Spanien Spanien
Geburtstag: 8. Oktober 1996
Größe: 176 cm
Gewicht: 69 kg
Spielhand: Rechts, beidhändige Rückhand
Preisgeld: 2.681.776 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz: 328:218
Karrieretitel: 1 WTA, 10 ITF
Höchste Platzierung: 32 (7. Februar 2022)
Aktuelle Platzierung: 32
Grand-Slam-Bilanz
Doppel
Karrierebilanz: 92:73
Karrieretitel: 2 WTA, 1 WTA Challenger, 5 ITF
Höchste Platzierung: 40 (3. Februar 2020)
Aktuelle Platzierung: 84
Grand-Slam-Bilanz
Letzte Aktualisierung der Infobox:
21. Februar 2022
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Karriere

Sorribes Tormo begann mit sechs Jahren mit dem Tennisspielen und bevorzugt den Sandplatz. Sie spielte bislang vor allem auf Turnieren des ITF Women’s Circuit, bei denen sie bereits acht Einzel- und fünf Doppeltitel gewinnen konnte. 2013 trat sie in Paris erstmals in der Juniorinnenkonkurrenz eines Grand Slam-Turniers an und erreichte dort die dritte Runde. Zuvor feierte sie ihren erfolgreichen Einstand auf der WTA Tour, wo sie mit einer Wildcard ausgestattet in der Qualifikation für die Mutua Madrid Open an den Start ging und in ihrem ersten Match mit Annika Beck auf Anhieb eine Spielerin aus den Top 100 der Weltrangliste schlug.

2014 siegte Sorribes Tormo bei den 2014 European Junior Championships im Tennis und gewann bei den Damen aus der Qualifikation kommend ihren ersten ITF-Titel der $25.000-Kategorie in Westende. Im folgenden Jahr gelang ihr als Qualifikantin mit dem Einzug ins Achtelfinale beim Family Circle Cup 2015 in Charleston der erste Erfolg im Hauptfeld eines WTA-Turniers; dort unterlag sie der an Position vier gesetzten Sara Errani knapp in drei Sätzen. Danach debütierte sie bei den French Open erstmals in der Qualifikationsrunde eines Grand Slams, scheiterte aber schon im Auftaktmatch. Im Jahr darauf gelang Sorribes Tormo in Paris erstmals die erfolgreiche Qualifikation fürs Hauptfeld; in der ersten Runde gegen Anastassija Pawljutschenkowa war sie jedoch chancenlos. Gegen Ende des Jahres erreichte sie in Scharm asch-Schaich ein ITF-Finale der $100.000-Kategorie, das sie gegen Donna Vekić verlor.

Nach dem erstmaligen Erreichen eines WTA-Halbfinals in Bogotá 2017, in dem sie sich ihrer Landsfrau Lara Arruabarrena geschlagen geben musste, stieg sie in die Top 100 der Weltrangliste auf. Auch in Gstaad gelang ihr der Sprung in die Vorschlussrunde; bei den vier Grand-Slam-Turnieren des Jahres schied sie hingegen jeweils in der ersten Runde aus. Nachdem Sorribes Tormo nach einem schwächeren Saisonstart 2018 wieder zurückgefallen war, gewann sie in Wimbledon gegen Kaia Kanepi erstmals ein Match im Hauptfeld; in der zweiten Runde unterlag sie Carla Suárez Navarro. Auch wegen zweier Finalteilnahmen bei hochdotierten ITF-Turnieren in Manchester und Contrexéville, bei denen sie Ons Jabeur sowie Stefanie Vögele unterlag, konnte sie 2018 zum zweiten Jahr in Folge die Saison in den Top 100 der Welt beenden.

2019 feierte sie mit dem Erreichen des Endspiels beim WTA Challenger in Bol, das sie mit 5:7 und 5:7 gegen Tamara Zidanšek verlor, ihren bis dahin größten Erfolg. In der Folgewoche erzielte sie mit Position 64 ihre bisher beste Weltranglistenplatzierung.

Im Doppel konnte Sorribes Tormo mit wechselnden Partnerinnen bislang drei WTA-Titel erringen. In Monterrey siegte sie an der Seite von Naomi Broady 2018 im Finale gegen Desirae Krawczyk und Giuliana Olmos, in Rabat setzte sie sich gemeinsam mit María José Martínez Sánchez gegen Oksana Kalaschnikowa und Georgina García Pérez. Mit dieser zusammen triumphierte sie beim WTA Challenger in Limoges gegen Jekaterina Alexandrowa und erneut Oksana Kalaschnikowa. Bei Grand-Slam-Turnieren stand sie schon dreimal im Achtelfinale, zuletzt gemeinsam mit Viktorija Golubic bei den US Open 2019, ehe sie dort gegen das an Position vier gesetzte Doppel Elise Mertens und Aryna Sabalenka ausschieden.

Seit 2015 spielte Sorribes Tormo erstmals für die spanische Fed-Cup-Mannschaft. In der Begegnung gegen Argentinien gewann sie ihr Einzel gegen Paula Ormaechea mit 4:6, 7:62, 6:1. Seitdem hat sie für ihr Land sieben Partien im Einzel und Doppel bestritten, von denen sie vier gewinnen konnte (Einzelbilanz 2:3). 2020 konnte sie beim Duell gegen Japan in Murcia die ehemalige Weltranglistenerste Naomi Ōsaka in ihrem Einzel glatt mit 6:0 und 6:3 schlagen. Es war der erste Sieg Sorribes Tormos gegen eine Spielerin aus den Top 10 der Weltrangliste.

Turniersiege

Einzel

Nr.DatumTurnierKategorieBelagFinalgegnerinErgebnis
1. 25. März 2012 Spanien Madrid ITF $10.000 Sand (Halle) Spanien Isabel Rapisarda-Calvo 6:2, 7:68
2. 19. August 2012 Italien Locri ITF $10.000 Sand Italien Anastasia Grymalska 6:3, 7:5
3. 26. August 2012 Italien Todi ITF $10.000 Sand Spanien Rocío de la Torre-Sánchez 4:6, 6:1, 6:3
4. 25. November 2012 Spanien La Vall d’Uixó ITF $10.000 Sand Spanien Olga Sáez Larra 6:1, 6:1
5. 17. August 2014 Belgien Westende ITF $25.000 Hartplatz Belgien Ysaline Bonaventure 6:2, 6:0
6. 28. Februar 2016 Brasilien São Paulo ITF $25.000 Sand Rumänien Andreea Mitu 7:5, 6:1
7. 11. Juni 2016 Deutschland Essen ITF $50.000 Sand Tschechien Karolína Muchová 7:65, 6:4
8. 21. Oktober 2018 Italien Santa Margherita Di Pula ITF $25.000 Sand Russland Amina Anschba 6:4, 6:3
9. 4. August 2019 Deutschland Bad Saulgau ITF W25 Sand Deutschland Katharina Gerlach 7:64, 6:1
10. 20. September 2020 Frankreich Cagnes-sur-Mer ITF W80 Sand Rumänien Irina Maria Bara 6:3, 6:4
11. 13. März 2021 Mexiko Guadalajara WTA 250 Hartplatz Kanada Eugenie Bouchard 6:2, 7:5

Doppel

Nr.DatumTurnierKategorieBelagPartnerinFinalgegnerinnenErgebnis
1. 18. August 2012 Italien Locri ITF $10.000 Sand Griechenland Despina Papamichail Japan Kana Daniel
Belarus Nastassia Rubel
6:1, 6:0
2. 25. August 2012 Italien Todi ITF $10.000 Sand Belarus Nastassia Rubel Italien Alessia Camplone
Italien Sara Sussarello
6:1, 6:0
3. 20. Juni 2014 Frankreich Montpellier ITF $25.000 Sand Spanien Inés Ferrer Suárez Chinesisch Taipeh Hsu Chieh-yu
Bulgarien Eliza Kostowa
2:6, 6:3, [12:10]
4. 27. Juni 2014 Frankreich Périgueux ITF $25.000 Sand Venezuela Andrea Gámiz Brasilien Gabriela Cé
Argentinien Florencia Molinero
5:7, 6:4, [10:8]
5. 8. April 2018 Mexiko Monterrey WTA International Hartplatz Vereinigtes Konigreich Naomi Broady Vereinigte Staaten Desirae Krawczyk
Mexiko Giuliana Olmos
3:6, 6:4, [10:8]
6. 3. Mai 2019 Marokko Rabat WTA International Sand Spanien María José Martínez Sánchez Spanien Georgina García Pérez
Georgien Oksana Kalaschnikowa
7:5, 6:1
7. 3. August 2019 Deutschland Bad Saulgau ITF $25.000 Sand Spanien Georgina García Pérez Russland Xenija Laskutowa
Russland Marina Melnikowa
6:3, 6:1
8. 22. Dezember 2019 Frankreich Limoges WTA Challenger Hartplatz (Halle) Spanien Georgina García Pérez Russland Jekaterina Alexandrowa
Georgien Oksana Kalaschnikowa
6:2, 7:63

Abschneiden bei Grand-Slam-Turnieren

Einzel

Turnier 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 Karriere
Australian Open Q2 1 1 2 1 2 2
French Open Q1 1 1 Q2 2 1 1 2
Wimbledon Q2 Q1 1 2 1 n. a. 2 2
US Open Q3 1 1 1 2 3 2

Zeichenerklärung: S = Turniersieg; F, HF, VF, AF = Einzug ins Finale / Halbfinale / Viertelfinale / Achtelfinale; 1, 2, 3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Hauptrunde; Q1, Q2, Q3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Runde der Qualifikation; n. a. = nicht ausgetragen

Doppel

Turnier 2017 2018 2019 2020 2021 2022 Karriere
Australian Open 2 1 VF 2
French Open AF 2 1 AF
Wimbledon 1 n. a. 2 2
US Open AF 1 AF 1 AF
Commons: Sara Sorribes Tormo – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.