Sana Commerce

Sana Commerce ist ein Software-Unternehmen mit Sitz in der Van-Nelle-Fabrik in Rotterdam, den Niederlanden. Das Unternehmen ist spezialisiert auf Softwarelösungen für den Online-Handel mit ERP-Integration. Sana Commerce wurde 2008 gegründet und ist ein Tochterunternehmen der ISM eCompany, die 1992 von Jan Kees de Jager und Karel van der Woude gegründet wurde.[1] Mit mehr als 500 Kunden, unter anderem Björn Borg, AkzoNobel und Chelsea FC, zählt Sana Commerce zu den größten Anbietern von E-Commerce-Lösungen in den Benelux-Staaten.[2]

Sanas Firmensitz in Rotterdam in der Van-Nelle-Fabrik
Sana Commerce
Rechtsform Inc.
Gründung 2008
Sitz Niederlande, Vereinigte Staaten, Österreich, Singapur, Australien, Ukraine, Sri Lanka, Deutschland, Großbritannien
Branche E-Commerce Software-Entwicklung
Website www.sana-commerce.de

Geschichte

Vor der Gründung von Sana Commerce, war SANA (Spectra Application Network Architecture) als Software-Plattform für Webanwendungen und Content-Management bei der ISM eCompany im Einsatz. 2008 wurde die Software zu einer integrierten E-Commerce-Lösung weiterentwickelt und in Sana Software umbenannt. Von Beginn an war Sana Software für Microsoft Dynamics NAV[3] und Microsoft Dynamics AX[4] verfügbar. 2013 wurde der Name in Sana Commerce geändert. Seit 2014 ist Sana Commerce auch für SAP ERP verfügbar.

Produkte

Sana Commerce hat eine integrierte E-Commerce-Lösung entwickelt, eine Software, die sich direkt in das Warenwirtschaftssystem (ERP-System) integrieren lässt. Die E-Commerce-Lösung lässt sich in ERP-Systeme von Microsoft und SAP integrieren, wie Microsoft Dynamics AX, Microsoft Dynamics NAV, Microsoft Dynamics GP, Microsoft Dynamics 365 for Finance and Operations (Business & Enterprise edition), SAP ERP, SAP Business One und SAP Business One HANA. Zusätzlich bietet das Unternehmen ergänzende Dienstleistungen wie Online-Marketing, Suchmaschinenoptimierung (SEO), Hosting und Design an.

Die vollständig integrierte E-Commerce-Lösung ermöglicht es Unternehmen, die Daten aus dem Warenwirtschaftssystem auch im Onlineshop zu nutzen. Dadurch kann der Onlineshop von dem ERP-System aus verwaltet werden und jede Änderung oder Anpassung wird automatisch und in Echtzeit in den Onlineshop übertragen.

Zertifikate & Auszeichnungen

Sana Commerce ist ein zertifizierter Partner von SAP[5] und Microsoft Dynamics. Das Unternehmen wurde für 2017/2018 in den Microsoft Inner Circle aufgenommen. Zudem wurde Sana Commerce als Microsoft Dynamics ISV-Partner des Jahres für die Region Western Europe ausgezeichnet.[6] Ende August 2017 wurde das Unternehmen erstmals in The Forrester Wave™ erwähnt, eine Veröffentlichung von Forrester mit dem Titel: "B2B Commerce Suites For Midsize Organizations, Q3 2017".[7]

Einzelnachweise

  1. ISM eCompany - Rotterdam. In: ism.nl. Abgerufen am 16. Januar 2018.
  2. Sana Commerce: Die Onlineshop Software für SAP & Microsoft Dynamics. In: Sana Commerce. Abgerufen am 16. Januar 2018.
  3. Sana Commerce Software – e-Commerce for Microsoft Dynamics. In: archerpoint.com. Abgerufen am 30. März 2015.
  4. Pinpoint. In: microsoft.com. Microsoft. Archiviert vom Original am 13. Juni 2014.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/dynamics.pinpoint.microsoft.com Abgerufen am 30. März 2015.
  5. SAP Certified Solutions Directory. Abgerufen am 16. Januar 2018 (englisch).
  6. Sana Commerce named Microsoft Dynamics ISV Partner of the Year and Microsoft Inner Circle for 2017/18. Abgerufen am 16. Januar 2018 (englisch).
  7. The Forrester Wave™: B2B Commerce Suites For Midsize Organizations, Q3 2017. Abgerufen am 16. Januar 2018 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.