Samtgemeinde Hattorf am Harz

Die Samtgemeinde Hattorf am Harz ist eine Samtgemeinde im Landkreis Göttingen in Niedersachsen. In ihr haben sich vier Gemeinden zur Erledigung ihrer Verwaltungsgeschäfte zusammengeschlossen. Der Verwaltungssitz der Samtgemeinde befindet sich in der Gemeinde Hattorf am Harz.

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bestandszeitraum: 1972–
Bundesland:Niedersachsen
Landkreis: Göttingen
Fläche: 57,48 km2
Einwohner: 7153 (31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte: 124 Einwohner je km2
Kfz-Kennzeichen: , DUD, HMÜ, OHA
Verbandsschlüssel: 03 1 59 5403
Verbandsgliederung: 4 Gemeinden
Adresse der
Verbandsverwaltung:
Otto-Escher-Str. 12
37197 Hattorf am Harz
Website: www.hattorf-am-harz.de
Samtgemeindebürgermeister: Henning Kunstin (CDU)
Lage der Samtgemeinde Hattorf am Harz im Landkreis Göttingen
Karte
Vorlage:Infobox Gemeindeverband in Deutschland/Wartung/Wappen

Gliederung

Geschichte

Gründung und Zugehörigkeit

Die Samtgemeinde wurde im Jahre 1972 gegründet.[2] Sie gehört seit dem Zusammenschluss der Landkreise Osterode am Harz und Göttingen am 1. November 2016 zum Landkreis Göttingen.

Einwohnerentwicklung

Samtgemeinde Hattorf am Harz – Bevölkerungsentwicklung seit 1987
JahrEinwohnerEntwicklung
19877744
19907816
19957900
20008209
20058109
20107691
20117606
20167356
20177289
Quelle: Jahre 1987 bis 2017[3]

Politik

Samtgemeindewahl 2021[4]
Wahlbeteiligung: 62,50 % (+2,20 %p)
 %
50
40
30
20
10
0
46,00 %
40,40 %
8,80 %
2,70 %
2,10 %
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2016
 %p
 10
   8
   6
   4
   2
   0
  -2
  -4
  -6
  -8
-10
-12
-14
-16
−14,20 %p
+4,18 %p
+8,80 %p
+2,70 %p
−1,48 %p
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Anmerkungen
Anmerkungen:
c Wählergruppe Zukunft Wulften
d Wählergruppe Gemeinsam für Elbingerode
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/TITEL zu lang
Sitzverteilung im Samtgemeinderat
Insgesamt 20 Sitze
  • SPD: 9
  • GfE: 1
  • WZW: 2
  • CDU: 8

Samtgemeinderat

Der Rat der Samtgemeinde Hattorf am Harz besteht aus 20 Ratsfrauen und Ratsherren.[5] Dies ist die festgelegte Anzahl für eine Samtgemeinde mit einer Einwohnerzahl zwischen 7.001 und 8.000 Einwohnern.[6] Die 20 Ratsmitglieder werden durch eine Kommunalwahl für jeweils fünf Jahre gewählt.

Stimmberechtigt im Rat der Samtgemeinde ist außerdem der hauptamtliche Samtgemeindebürgermeister.

Die vergangene Kommunalwahl vom 12. September 2021 führte zu folgendem Ergebnis (Veränderungen zu 2016):[4]

  • SPD: 9 Sitze (−3)
  • CDU: 8 Sitze (+1)
  • WZW: 2 Sitze (+2)
  • GfE: 1 Sitz (+1)

Samtgemeindebürgermeister

Der Samtgemeindebürgermeister ist Henning Kunstin (CDU).[7] Seine Stellvertreter sind Reiner Gropengießer (CDU) und Marc Hensel (CDU).[5]

Wappen, Flagge und Banner

Banner, Wappen und Hissflagge

Blasonierung: „Das Wappen zeigt in grün ein vierspeichiges silbernes (weißes) Rad, das den goldenen (gelben) Schildfuß berührt.“

Das Wappen wurde der Samtgemeinde am 16. Dezember 1985 vom Landkreis Osterode am Harz verliehen.

Bedeutung: Die vier Speichen des Rades sollen die vier Mitgliedsgemeinden symbolisieren. Es steht ferner für die wichtigen Handelsstraßen, die noch im Mittelalter durch alle vier Orte der Samtgemeinde führten. Der goldene Boden ist ein altes Sinnbild ländlicher Lebensweise. Die grüne Schildfarbe verweist auf die Landwirtschaft.[8]

Beschreibung der Flagge: „Die Flagge ist grün-gelb quergestreift mit aufgelegtem zur Stange hin verschobenen Wappen, bis zur Teilungslinie auf dem grünen Streifen, der untere Teil auf dem gelben Streifen.“

Beschreibung des Banners: „Das Banner ist grün-gelb längsgestreift mit aufgelegtem Wappen oberhalb der Mitte.“[9]

Partnerschaften

Es besteht seit 1973 eine Partnerschaft zur niederländischen Gemeinde Asten[10], diese wurde 2012 seitens Asten gekündigt.[11]

Commons: Samtgemeinde Hattorf am Harz – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Landesamt für Statistik Niedersachsen, LSN-Online Regionaldatenbank, Tabelle A100001G: Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Stand 31. Dezember 2020 (Hilfe dazu).
  2. www.hattorf-am-harz.de
  3. Statistische Erhebungen, Homepage Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen LSKN-Online; Einwohnerzahlen jeweils am 31. Dezember des Jahres.
  4. Samtgemeindewahl 12.09.2021 - Samtgemeinde Hattorf am Harz. In: kdo.de. 13. September 2021, abgerufen am 27. September 2021.
  5. Sitzungsprotokoll der konstituierenden Sitzung. In: Internetseite der Samtgemeinde Hattorf am Harz. Abgerufen am 25. Januar 2022.
  6. Niedersächsisches Kommunalverfassungsgesetz (NKomVG) in der Fassung vom 17. Dezember 2010; § 46 – Zahl der Abgeordneten. Abgerufen am 14. März 2015.
  7. Samtgemeindebürgermeister(-innen)wahl 12.09.2021 - Samtgemeinde Hattorf am Harz. In: kdo.de. 13. September 2021, abgerufen am 27. September 2021.
  8. Entstehen der Samtgemeinde Hattorf am Harz
  9. Flagge Samtgemeinde Hattorf am Harz
  10. Eintrag über die Partnerschaften der Samtgemeinde Hattorf am Harz und ihrer Mitgliedsgemeinden Abgerufen am 21. April 2019
  11. Pressebericht Eindhovens Dagblad 20. November 2012: Asten stopt met jumelage Hattorf am Harz Abgerufen am 18. Dezember 2021
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.