Safranammer

Die Safranammer (Sicalis flaveola) ist eine Vogelart aus der Familie der Tangaren (Thraupidae), die oft als Ziervogel gehalten wird.

Safranammer

Safranammer (Sicalis flaveola)

Systematik
Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes)
Unterordnung: Singvögel (Passeri)
Familie: Tangaren (Thraupidae)
Unterfamilie: Diglossinae
Gattung: Sicalis
Art: Safranammer
Wissenschaftlicher Name
Sicalis flaveola
(Linnaeus, 1766)

Merkmale

Das Männchen besitzt ein gelbes Gefieder mit dunkleren Flügeln und Schwanzspitze und orangefarbener Stirn. Das Weibchen ist entweder oberseits graubraun gefärbt, unterseits weißlich mit gelbem Brustband oder es ist eine blassere Version des Männchens. Der Gesang der Safranammer ist melodisch.

Vorkommen

Die Safranammer lebt in Savanne und Buschlandschaften außerhalb des Amazonasbeckens in Kolumbien, Venezuela, Ecuador, Peru, Brasilien und Argentinien. In Teilen Mittelamerikas und der Karibik wurde sie eingeführt.

Verhalten

Die Safranammer ist ein geselliger Vogel, der kleine Scharen bildet und am Boden nach Samen sucht.

Fortpflanzung

Die Safranammer brütet in einer Baumhöhle, im Dachgebälk eines Hauses, oder sie übernimmt ein aufgegebenes Nest eines anderen Vogels. Drei bis fünf Eier werden vom Weibchen etwa zwei Wochen lang bebrütet. Mit 14 – 17 Tagen werden die Jungvögel flügge.

Literatur

  • Colin Harrison & Alan Greensmith: Vögel. Dorling Kindersley Limited, London 1993, 2000, ISBN 3-8310-0785-3
  • Bryan Richard: Vögel. Parragon, Bath, ISBN 1-4054-5506-3
Commons: Safranammer (Sicalis flaveola) – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.