SV Leonberg/Eltingen

Der SV Leonberg/Eltingen ist ein Sportverein in Leonberg mit rund 4400 Mitgliedern in 23 Abteilungen. Er entstand zum 1. Januar 2018 aus der Fusion des TSV Eltingen und der TSG Leonberg.[1]

SV Leonberg/Eltingen
Vorlage:Infobox Fußballklub/Wartung/Kein Bild
Basisdaten
Sitz Leonberg, Baden-Württemberg
Gründung 1. Januar 2018
Farben schwarz-gelb
Präsident Michael Hager
Website www.sv-leonbergeltingen.de
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer Benjamin Schäffer
Spielstätte TSV-Stadion
Plätze 5.000
Liga Landesliga Württemberg
2019/20 1. Platz (Bezirksliga)
Heim
Auswärts

Geschichte TSV Eltingen

Der Verein wurde am 22. Juli 1894 als Turnverein unter dem Namen TV 1894 Eltingen gegründet. Am 17. Mai 1950 schloss sich der Turnverein mit dem SV Eintracht Eltingen zusammen und nannte sich in TSV 1894 Eltingen um.[2] Nachdem die Fußballer des Vereins 1959 in die 2. Amateurliga aufstiegen, konnte man sich hier im vorderen Tabellendrittel etablieren. 1972 stieg der TSV als Meister in die 1. Amateurliga Nordwürttemberg, der damals dritthöchsten Spielklasse auf. Hier konnte sich der Verein vier Jahre halten. Die beste Platzierung in dieser Zeit war ein fünfter Platz in der Saison 1974/75. Als Tabellenfünfzehnter stieg man in der darauf folgenden Saison in die 2. Amateurliga ab, die man wiederum bereits zwei Jahre später Richtung Bezirksliga verlassen musste.

Nachdem der TSV Eltingen zwischen 1988 und 1997 nochmals in der Verbandsliga Württemberg spielte, verschwand man in der Folgezeit aus dem höherklassigen Fußball. Der Klub stieg bis in die Kreisliga B ab, konnte jedoch 2006 wieder in die Bezirksliga Enz/Murr aufsteigen. Dort wurde 2007 der Klassenerhalt vorzeitig verpasst und man stieg in die Kreisliga A ab. In der Saison 2007/08 sicherte sich die erste Mannschaft dort frühzeitig die Meisterschaft, damit auch den Aufstieg und gewann obendrein den Bezirkspokal (3:1 im Finale gegen den Bezirksliga-Meister TSV Münchingen). 2011 sicherte sich die Mannschaft in der Relegation den Aufstieg in die siebtklassige Landesliga Württemberg. 2016 musste man in wieder in die Bezirksliga Enz/Murr absteigen. Die Saison 2019/20 wurde aufgrund der Corona-Pandemie vorzeitig abgebrochen und nach der Quotientenregelung gewertet. Da der SV Leonberg/Eltingen zum Zeitpunkt des Abbruchs den besten Spiele-Punkte-Wert hatte, stieg er direkt in die Landesliga auf.

Bekannte Spieler und Funktionäre

Sportstätten

Das Vereinsgelände des SV Leonberg/Eltingen befindet sich an der Bruckenbachstaße im Stadtteil Eltingen. Die erste Fußballmannschaft trägt ihre Heimspiele in der Regel im TSV-Stadion aus. Es verfügt über ein Rasenfußballfeld, sowie von der Leichtathletikabteilung genutzte Lauf-, Sprung- und Wurfanlagen. Der LEWA-Sportpark besteht aus einem Kunstrasenspielfeld mit Weitsprunganlage sowie einem kleineren Rasenspielfeld. Anstelle eines Trainingsplatzes wurde bis 2019 ein weiterer Fußballplatz mit Hybridrasen gebaut. Die alte TSV-Halle wurde abgerissen. An deren Stelle entsteht bis zum Sommer 2021 das neue Vereinssportzentrum „Sport Welt Leonberg“. Des Weiteren gibt es eine Tennisanlage mit fünf Plätzen und eine Tennishalle mit Gastronomie. Auf dem Engelberg ist ein weiteres Rasenspielfeld, das bis zur Fusion von der TSG Leonberg bespielt wurde. Der TSG-Kunstrasenplatz an der Ditzinger Straße wurde zugunsten von Wohnbebauung aufgegeben.

Einzelnachweise

  1. Das neue Logo ist gerade rechtzeitig fertig. In: Stuttgarter-Zeitung.de, 2. Januar 2018.
  2. dsfs.de „Das Württemberg-Buch 2002/03“ (Seite 55) (abgerufen am 19. Oktober 2018)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.