São Vicente (Madeira)

São Vicente (portugiesisch für Sankt Vinzenz) ist eine Kleinstadt (Vila) und ein Kreis (Concelho) an der Nordküste der portugiesischen Insel Madeira. Der Kreis hat 3136 Einwohner (Stand 30. Juni 2011).

Der historische Ortskern
São Vicente
Wappen Karte
São Vicente (Madeira)
Basisdaten
Autonome Region: Madeira
Concelho: São Vicente
Koordinaten: 32° 48′ N, 17° 3′ W
Einwohner: 3136 (Stand: 30. Juni 2011)[1]
Fläche: 44,14 km² (Stand: 1. Januar 2010)[2]
Bevölkerungsdichte: 71 Einwohner pro km²
Höhe: 271 m
Postleitzahl: 9240-225
Politik
Bürgermeister: Eduardo Paulo Mendes de Andrade (PSD)
Adresse der Gemeindeverwaltung: Junta de Freguesia de São Vicente
Vila de São Vicente
9240-225 São Vicente
Website: www.jfsaovicente.ifreg.pt
Kreis São Vicente
Flagge Karte
Einwohner: 5721 (Stand: 30. Juni 2011)[3]
Fläche: 78,83 km² (Stand: 1. Januar 2010)[2]
Bevölkerungsdichte: 73 Einwohner pro km²
Anzahl der Gemeinden: 3
Verwaltung
Adresse der Verwaltung: Câmara Municipal de São Vicente
Paços do Município
9240-225
Präsident der Câmara Municipal: Jorge Orlando César de Jesus Romeira (PSD)
Website: www.cm-saovicente.pt



Vorlage:Infobox Município/Wartung/Verwaltungname ist leer

Vorlage:Infobox Município/Wartung/Verwaltungadresse ist leer



Wappen

In Gold ein barfüßiger hersehender Heiliger mit rot-goldenem Mantel einen Palmwedel über die rechte Schulter haltend. Über den Schild eine silberne viertürmige Mauerkrone. Im weißen Band am Schildfuß der Name in schwarzen Buchstaben für den São Vicente „VILA DE S. VICENTE“.

Der in Gold und Rot gevierten Fahne liegt mittig das Wappen auf.

Geschichte

Nach der Neu-Entdeckung der Insel Madeira durch João Gonçalves Zarco begann 1419 die erstmalige Besiedlung der Insel Madeira durch die Portugiesen. Mitte des 15. Jahrhunderts wurde São Vicente als eigenständige Gemeinde gegründet. 1744 wurde der Ort zur Vila erhoben. Der Kreis São Vicente erfuhr 1835 eine Verkleinerung, im Zuge der Einrichtung der neuen Kreise Santana und Porto Moniz. Nach vorübergehender Wiederauflösung der neuen Kreise 1895 und der Rücknahme der Gebietsabgaben, wurden die Kreisgrenzen von 1835 im Jahr 1898 wiederhergestellt, und haben bis heute ihre Gültigkeit behalten. Der Bezirk von São Vicente besteht aus den Gemeinden São Vicente, Ponta Delgada und Boaventura.[4][5]

In den Grutas de São Vicente

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Zu den Sehenswürdigkeiten gehören die Grutas (Grotten), alte Lavakanäle, die erkundet werden können. Im zugehörigen Besucherzentrum wird der Vulkanismus und die Entstehung Madeiras erläutert.

Aus dem 18. Jahrhundert stammt die barocke Pfarrkirche Igreja de São Vicente. Die kleine Kapelle Capelinha do Calhau aus dem Jahr 1692 ist, landeinwärts gerichtet, in eine Felsnische inmitten der Flussmündung gebaut.

Die Casa Museu Horácio Bento de Gouveia im Geburtshaus des Schriftstellers, Lyrikers und Journalisten Horácio Bento de Gouveia (1901–1983) widmet sich dem Leben und Wirken des Dichters.

Eine Vielzahl Miradouros sind am Rande verschiedener Wanderwege im Kreis eingerichtet und bieten weite Blicke.

Verwaltung

Kreis São Vicente

Der Kreis São Vicente ist in drei Gemeinden (Freguesias) aufgeteilt:

Kreis São Vicente
Gemeinde Einwohner
(2011)
Fläche
km²
Dichte
Einw./km²
LAU-
Code
Boaventura 1.226 25,30 48 311001
Ponta Delgada 1.359 9,39 145 311002
São Vicente 3.136 44,14 71 311003
Kreis São Vicente 5.721 78,83 73 3110

Nachbarkreise:

Atlantischer Ozean
Porto Moniz Santana
Ponta do Sol Câmara de Lobos und Ribeira Brava

Bevölkerungsentwicklung

Einwohnerzahl im Kreis São Vicente (1849–2011)
1849 1900 1930 1960 1981 1991 2001 2004 2011
11.454 8.104 9.684 11.603 8.501 7.695 6.198 6.063 5.721

Kommunaler Feiertag

  • 22. Januar

Städtepartnerschaften

An der R101 bei São Vicente

Verkehr

Von São Vicente führt mit der R104 die einzige Straße quer über die Insel südlich nach Ribeira Brava. Die gut ausgebaute Straße R101 (abschnittsweise VE1 und VE2) mit vielen Tunneln führt neben der alten Straße aus den 1950er Jahren nach Porto Moniz im Westen. Nach Osten führt nur (Stand 2007) die alte spektakuläre, manchmal einspurige, Straße R101 über Ponta Delgada und Boaventura nach Santana.

Buslinien der Rodoeste-Verkehrsgesellschaft stellen den öffentlichen Nahverkehr im Kreis sicher. Die Linien 6, 139 und 150 verkehren mehrmals täglich in Richtung Süden (Funchal), Westen (Porto Moniz bzw. Santa) und Osten (Arco de São Jorge), jedoch in einem geringen Takt (weniger als zweistündlich).[7]

Commons: São Vicente – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. www.ine.pt – Indikator Resident population by Place of residence and Sex; Decennial in der Datenbank des Instituto Nacional de Estatística
  2. Übersicht über Code-Zuordnungen von Freguesias auf epp.eurostat.ec.europa.eu
  3. www.ine.pt – Indikator Resident population by Place of residence and Sex; Decennial in der Datenbank des Instituto Nacional de Estatística
  4. www.monumentos.pt (unter Cronologia), abgerufen am 31. August 2013
  5. Geschichtsseite der Kreis-Website, abgerufen am 31. August 2013
  6. www.anmp.pt, abgerufen am 31. August 2013
  7. Fahrpläne auf der Rodoeste-Website (Memento des Originals vom 10. Februar 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.rodoeste.pt, abgerufen am 31. August 2013
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.