Ruder-Asienmeisterschaften 2019
Die Ruder-Asienmeisterschaften 2019 fanden vom 23. bis 27. Oktober 2019 auf dem Tangeumsee in Chungju (Südkorea) statt.
Parallel wurden an gleicher Stelle die Asienmeisterschaften im Pararudern 2019 ausgetragen. Wie es bei den Europameisterschaften und Weltmeisterschaften üblich ist, wurde deshalb der Medaillenspiegel beider Wettbewerbe in diesem Artikel zusammengefasst.
Bei den Meisterschaften wurden 22 Wettbewerbe ausgetragen, davon jeweils neun für Männer und acht für Frauen, sowie fünf für Pararuderer beider Geschlechter. Teilnahmeberechtigt war eine Mannschaft je Wettbewerbsklasse aus allen 36 Mitgliedsverbänden des Asiatischen Ruderverbandes. Eine Qualifikationsregatta existierte nicht.
Insgesamt meldeten 21 Nationen mit 355 Sportlern und 146 Booten in die 22 Bootsklassen.[1] Das Rennen im PR3-Doppelzweier (Mixed) ist ausgefallen, da in dieser Bootsklasse nur Südkorea zwei Boote gemeldet hatte und davon eins abmeldete.
Die Asiatischen Meisterschaften im Rudern fanden nach 2007 zum zweiten Mal in Chungju statt und wurden nach 1993, 2007 und 2011 zum vierten Mal in Südkorea ausgetragen. Die Weltmeisterschaften fanden zwischenzeitlich 2013 in Chungju statt.
Die ausgeschriebenen Wettbewerbe unterscheiden sich stark von den Wettkampfprogrammen bei den Olympischen Sommerspielen oder Weltmeisterschaften. In der offenen Klasse ist nur China international konkurrenzfähig, in vielen anderen asiatischen Ländern rudern hauptsächlich kleine und leichte Athleten und Athletinnen. Das führt dazu, dass die Verbände bei der Gestaltung der Asiatischen Meisterschaften im Rudern olympische Bootsklassen wie den Vierer ohne Steuermann oder den Achter der Frauen nicht im Programm haben wollen. Dafür aber der Leichtgewichts-Vierer ohne Steuermann im Programm ist, der international bei den Weltmeisterschaften 2015 beziehungsweise den Olympischen Sommerspielen 2016 letztmals ausgefahren wurde und deshalb in Europa nach den Europameisterschaften 2017 aus dem Programm gestrichen wurde.
Ausgeschriebene Wettbewerbe
Frauen | Männer | Pararudern |
---|---|---|
Einer | Einer | PR1-Einer (Frauen) |
LGW-Einer | LGW-Einer | PR1-Einer (Männer) |
Doppelzweier | Doppelzweier | PR2-Doppelzweier (Mixed) |
LGW-Doppelzweier | LGW-Doppelzweier | PR3-Doppelzweier (Mixed) |
Doppelvierer | Doppelvierer | PR3-Vierer mit (Mixed) |
LGW-Doppelvierer | LGW-Doppelvierer | |
Zweier ohne | Zweier ohne | |
Vierer ohne | LGW-Vierer ohne | |
Achter |
Ergebnisse
Hier sind die Medaillengewinner aus den A-Finals aufgelistet. Diese waren mit sechs Booten besetzt, die sich über Vor- und Hoffnungsläufe sowie Viertel- und Halbfinals für das Finale qualifizieren mussten. Die Streckenlänge betrug in allen Läufen 2000 Meter.
Männer
Bootsklasse | Gold | Silber | Bronze | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Einer (M1x) | ![]() Bahman Nasiri | 7:15,06 | ![]() Shakhboz Kholmurzaev | 7:17,17 | ![]() Park Hyun-su | 7:21,41 |
Leichtgewichts-Einer (LM1x) | ![]() Chen Weichun | 7:10,51 | ![]() Sobir Safaroliev | 7:14,66 | ![]() Aghel Habibian | 7:14,73 |
Doppelzweier (M2x) | ![]() Chen Weichun Zhu Bohao | 6:48,79 | ![]() Kim Dong-yong Myeong Su Seong | 6:50,47 | ![]() Sukhmeet Singh Sawarn Singh | 6:50,61 |
Leichtgewichts-Doppelzweier (LM2x) | ![]() Chan Chi Fung Chiu Hin Chun | 6:39,78 | ![]() Arjun Lal Jat Arvind Singh | 6:42,39 | ![]() Ihram Ihram Mahendra Yanto | 6:47,32 |
Doppelvierer (M4x) | ![]() Davrjon Davronov Abdullo Mukhammadiev Mekhrojbek Mamatkulov Shakhboz Kholmurzaev | 6:01,89 | ![]() Sawarn Singh Rohit Kumar Jakar Khan Sukhmeet Singh | 6:03,32 | ![]() Siavash Saeidi Milad Allahverdian Amir Hossein Mahmoudpour Bahman Nasiri | 6:05,36 |
Leichtgewichts-Doppelvierer (LM4x) | ![]() Shekhroz Hakimov Sobir Safaroliev Evgeniy Agafonov Shakhzod Nurmatov | 6:15,09 | ![]() Wong Wai Chun Lam San Tung Chan Chi Fung Chiu Hin Chun | 6:16,76 | ![]() Kakeru Sato Takuma Nakamura Daiki Nomura Kazuki Nara | 6:23,54 |
Zweier ohne Steuermann (M2-) | ![]() Ferdiansyah Ferdiansyah Denri Maulidzar Al-Ghiffari | 6:48,17 | ![]() Sardor Tulkinkhujaev Alisher Turdiev | 6:48,45 | ![]() Lam San Tung Wong Wai Chun | 6:49,84 |
Leichtgewichts-Vierer ohne Steuermann (LM4-) | ![]() Jasveer Singh Jegan Sekar Tejash Hanamant Shinde Charanjeet Singh | 6:21,17 | ![]() Wong Wai Lok Chau Yee Ping Wong Ho Yin Ho Chak Lung | 6:25,81 | ![]() Jun Kuwamura Taiga Matsuura Ryo Shinobu Asahi Sugiura | 6:31,73 |
Achter (M8+) | ![]() Dostonjon Bahriev Shokhjakhon Najmiev Sardor Tulkinkhujaev Alisher Turdiev Anatoliy Krasnov Otamurod Rakhimov Zafar Usmonov Uktamjon Davronov Dostonjon Khursanov (Stm.) | 5:57,29 | ![]() Ryo Kajitani Masayuki Miyaura Tatsuya Sakurama Kazuki Nishi Yoshihiro Otsuka Naoki Furuta Yasuharu Hayashi Yuta Takano Hiroki Sasano (Stm.) | 6:01,59 | ![]() Akshat Tanwar Khushpreet Singh Brar Bhupender Singh Iqbal Singh Malkeet Singh Gurinder Singh Puneet Kumar Gurmeet Singh Du Pandey (Stm.) | 6:05,52 |
Frauen
Bootsklasse | Gold | Silber | Bronze | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Einer (W1x) | ![]() Zhang Shuxian | 7:59,96 | ![]() Huang Yi-ting | 8:06,89 | ![]() Nguyễn Thị Hải | 8:09,40 |
Leichtgewichts-Einer (LW1x) | ![]() Nazanin Malaei | 8:08,43 | ![]() Ji Yoo-jin | 8:15,24 | ![]() Ayami Ōishi | 8:20,10 |
Doppelzweier (W2x) | ![]() Hou Qinyue Zhang Hairong | 7:38,64 | ![]() Song Ji-sun Lee Su-bin | 7:43,63 | ![]() Hanieh Khorsand Nazanin Rahmani | 7:46,88 |
Leichtgewichts-Doppelzweier (LW2x) | ![]() Fu Xiaoyue Zou Jiawang | 7:34,57 | ![]() Choi Yu-ri Jung Hye-ri | 7:37,91 | ![]() Zeinab Norouzi Kimia Zareei | 7:40,12 |
Doppelvierer (W4x) | ![]() Hou Qinyue Sun Fengjiao Zhang Hairong Zhou Ziwen | 6:48,48 | ![]() Phuttharaksa Neegree Matinee Raruen Parisa Chaempudsa Rojjana Raklao | 6:50,76 | ![]() Trần Thị An Nguyễn Thị Hải Lê Thị Hiền Phạm Thị Thảo | 6:51,99 |
Leichtgewichts-Doppelvierer (LW4x) | ![]() Kanako Ueda Hinako Takimoto Sahoko Kinoda Ai Tsuchiya | 6:44,84 | ![]() Lương Thị Thảo Tạ Thanh Huyền Đinh Thị Hảo Hồ Thị Lý | 6:47,23 | ![]() Shakiba Voghoufi Zeinab Norouzi Kimia Zareei Maryam Omidi Parsa | 6:50,54 |
Zweier ohne Steuerfrau (W2-) | ![]() Zhao Mingwei Xia Keke | 7:32,65 | ![]() Akiho Takano Rena Suzuki | 7:35,46 | ![]() Lê Thị Hiền Phạm Thị Thảo | 7:38,40 |
Vierer ohne Steuerfrau (W4-) | ![]() Zhou Ziwen Sun Fengjiao Zhao Mingwei Xia Keke | 7:22,10 | ![]() Trần Thị An Nguyễn Thị Hải Lê Thị Hiền Phạm Thị Thảo | 7:29,24 | ![]() Nuntida Krajangjam Piyamon Toemsuk Nattariwan Nunchai Premruethai Hongseethong | 7:48,48 |
Para-Rudern
Dr. Samitha Samanmali aus Sri Lanka war mit ihrer Bronzemedaille die erste Frau ihres Landes die jemals eine internationale Medaille im Pararudern gewinnen konnte.[2]
Bootsklasse | Gold | Silber | Bronze | |||
---|---|---|---|---|---|---|
PR1-Einer (PR1 M1x) | ![]() | 10:46,46 | ![]() Jayakody | 10:58,57 | ![]() | 11:19,15 |
PR1-Einer (PR1 W1x) | ![]() | 11:36,54 | ![]() | 13:07,63 | ![]() Dr. Samitha Samanmali | 16:55,99 |
PR2-Doppelzweier Mixed (PR2 Mix2x) | ![]() | 9:50,43 | ![]() | 13:10,23 | nur zwei Boote am Start | |
PR3-Vierer mit Steuerfrau/-mann (PR3 Mix4+) | ![]() | 7:58,01 | ![]() | 8:02,24 | ![]() Narayana Konganapalle Jyoti Radheshyam Gaderiya Kritika Khanna Kuldeep Singh Rohith Maradappa (Stf.) | 8:24,25 |
Medaillenspiegel
Platz | Land | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() |
8 | 8 | ||
2 | ![]() |
4 | 3 | 7 | |
3 | ![]() |
3 | 4 | 1 | 8 |
4 | ![]() |
2 | 5 | 7 | |
5 | ![]() |
1 | 4 | 4 | 9 |
6 | ![]() |
1 | 2 | 3 | 6 |
7 | ![]() |
1 | 2 | 1 | 4 |
8 | ![]() |
1 | 1 | 2 | |
9 | ![]() |
2 | 3 | 5 | |
10 | ![]() |
2 | 1 | 3 | |
11 | ![]() |
1 | 1 | 2 | |
12 | ![]() |
1 | 1 | ||
Summe | 21 | 21 | 20 | 62 |
Weblinks
- Website des Asiatischen Ruderverbandes
Einzelnachweise
- Entries by Event. (PDF) www.arfrowing.com, abgerufen am 9. November 2020 (englisch).
- Beating life’s blows with courage and determination. sundaobserver.lk, abgerufen am 8. November 2020 (englisch).