Rubidiumdithionat

Rubidiumdithionat ist das Rubidiumsalz der unbeständigen Dithionsäure.

Strukturformel
  
Kristallsystem

trigonal

Raumgruppe

P321 (Nr. 150)Vorlage:Raumgruppe/150

Gitterparameter

a = 1017 pm, c = 642 pm

Allgemeines
Name Rubidiumdithionat
Summenformel Rb2S2O6
Kurzbeschreibung

farblose Kristalle[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 24079-72-9
Wikidata Q1500283
Eigenschaften
Molare Masse 331,06 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Dichte

2,89 g·cm−3[1]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung
keine Einstufung verfügbar[2]
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.

Herstellung

Rubidiumdithionat kann aus Rubidiumcarbonat und Bariumdithionat hergestellt werden.[3]

Eigenschaften

Physikalische Eigenschaften

Rubidiumdithionat kristallisiert im trigonalen Kristallsystem in der Raumgruppe P321 (Raumgruppen-Nr. 150)Vorlage:Raumgruppe/150 mit den Gitterparametern a = 1017 pm, c = 642 pm, und 3 Formeleinheiten pro Elementarzelle.[1]

Chemische Eigenschaften

Wie alle Dithionate disproportioniert Rubidiumdithionat beim Erhitzen in Rubidiumsulfat und Schwefeldioxid.

Mit Fluorwasserstoffsäure bildet sich das Rubidiumdifluordithionat Rb2F2S2O5, das als Trihydrat auskristallisiert.[4]

Einzelnachweise

  1. Jean D'Ans, Ellen Lax: Taschenbuch für Chemiker und Physiker. 3. Elemente, anorganische Verbindungen und Materialien, Minerale, Band 3. 4. Auflage, Springer, 1997, ISBN 978-3-5406-0035-0, S. 692 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  2. Dieser Stoff wurde in Bezug auf seine Gefährlichkeit entweder noch nicht eingestuft oder eine verlässliche und zitierfähige Quelle hierzu wurde noch nicht gefunden.
  3. R. Abegg, F. Auerbach: 'Handbuch der anorganischen Chemie'. Verlag S. Hirzel, Bd. 2, 1908. S. 432.Volltext
  4. R. F. Weinland, J. Alfa: "Über fluorierte Phosphate, Sulfate, Selenate, Tellurate und Dithionate" in Zeitschr. f. anorg. Chem. 1899, 21(1), S. 65 Volltext
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.