Royal Arctic Line

Die Royal Arctic Line ist eine 1993 gegründete Reederei in Grönland mit Sitz in Nuuk. Sie gehört der grönländischen Regierung und beschäftigt ca. 800 Mitarbeiter.

Royal Arctic Line A/S
Logo
Rechtsform A/S
Gründung 1993
Sitz Nuuk, Grönland
Leitung
  • Ulrik Blidorf (Aufsichtsratsvorsitzender)[1]
Mitarbeiterzahl 724[1]
Umsatz 942 Mio. DKK[1]
Branche Reederei
Website www.ral.gl
Stand: 31. Dezember 2018

Dienstleistungen

Mit ihren Schiffen betreibt sie einen Container-Liniendienst zwischen Nuuk und Aalborg in Dänemark, außerdem werden kleine Versorgungsschiffe mit Fahrgasteinrichtungen entlang der grönländischen Küste zur Versorgung der Ortschaften betrieben.

Schiffe

Die Mary Arctica im April 2005 in Kopenhagen
Die Vestlandia bei der Ansteuerung des Hafens Upernavik
SchiffeTypImo-NummerVerbleib
Arina ArcticaFrachtschiff81311802017 in Frederikshavn verschrottet
Irena ArcticaFrachtschiff9100255
Malik ArcticaFrachtschiff9618135
Mary ArcticaFrachtschiff9311878
Naja ArcticaFrachtschiff91002292021 in Frederikshavn verschrottet
Nuka ArcticaFrachtschiff91002312021 in Frederikshavn verschrottet
PajuttaatFrachtschiff7724540
Tukuma ArcticaFrachtschiff9822865
VestlandiaFrachtschiff8211100
Angaju IttukFrachtschiff mit Passagiereinrichtungen8208737
Anguteq IttukFrachtschiff mit Passagiereinrichtungen8208749
Aqqaluk IttukFrachtschiff mit Passagiereinrichtungen8208725
Ivalo ArcticaFrachtschiff mit Passagiereinrichtungen9618147
Minik ArcticaFrachtschiff mit Passagiereinrichtungen9618159
Nanoq ArcticaFrachtschiff mit Passagiereinrichtungen9618161

Neue Schiffe

Fünf neue Frachter und Versorgungsschiffe mit höchster Eisklasse wurden 2011 bei den P+S Werften in Auftrag gegeben, ein Schiff vom Typ ACV 606 (606 TEU), zwei vom Typ ACV 108 (108 TEU) und zwei vom Typ ACV 36 (36 TEU). Die größeren Schiffe erhalten je zwei Kräne, das kleinere einen Kran.

Die Schiffe sind für Umgebungstemperaturen von −35 °C bis +36 °C ausgelegt, sie sollen 2012 abgeliefert werden. Am Ende wurden die Schiffe von der Remontowa Holding in Danzig gebaut.[2]

2018 wurden bei den Werften Zamakona und Havyard zwei Neubauten bestellt.[3] Ein weiteres Schiff wurde bei Wenchong Shipyard bestellt.#

2018 wurden bei den Werften Zamakona und Havyard zwei Neubauten bestellt.[4] Ein weiteres Schiff wurde bei Wenchong Shipyard bestellt.

Tochtergesellschaften

Beteiligungen

  • Arctic Base Supply A/S (50 %)[8][9]
  • Ejendomsselskabet Suliffik A/S (30,3 %)[10]

Quellen

Commons: Royal Arctic Line – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Royal Arctic Line: Annual Report 2018. In: royalarcticline.com. Abgerufen am 15. Oktober 2019 (englisch).
  2. Arctic supply vessel for Greenland launched. In: remontowaholding.pl. 20. Februar 2015, abgerufen am 7. Februar 2017 (englisch).
  3. Spanische Zamakona-Werft sichert sich Auftrag aus Grönland. 29. März 2018, abgerufen am 29. März 2018.
  4. Spanische Zamakona-Werft sichert sich Auftrag aus Grönland. 29. März 2018, abgerufen am 29. März 2018.
  5. Royal Arctic Line A/S. In: royalarcticline.com. Abgerufen am 6. Mai 2019 (englisch).
  6. Annual Report 2017 (Seite 39). In: royalarcticline.com. Abgerufen am 30. April 2019 (englisch).
  7. Annual Report 2017 (Seite 18). In: royalarcticline.com. Abgerufen am 30. April 2019 (englisch).
  8. Arctic Base Supply A/S: About us. In: abs.ral.gl. Abgerufen am 6. Mai 2019 (englisch).
  9. Annual Report 2017 (Seite 32). In: royalarcticline.com. Abgerufen am 30. April 2019 (englisch).
  10. Annual Report 2017 (Seite 36). In: royalarcticline.com. Abgerufen am 30. April 2019 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.