Rolex Sports Car Series 2011
Die Rolex Sports Car Series 2011 begann mit dem 24-Stunden-Rennen von Daytona am 29./30. Januar 2011 und endete am 17. September 2011 in Ohio.
Ergebnisse
Rennkalender
Gesamtsieger sind fett hervorgehoben.
Nr. | Datum | Rennname / Rennstrecke |
Klasse | Team | Sieger | Fahrzeug |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 29.–30. Januar[1] | ![]() Daytona International Speedway |
DP | ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Riley Mk XX |
GT | ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Porsche 997 GT3 Cup | |||
2 | 5. März[2] | ![]() Homestead-Miami Speedway |
DP | ![]() |
![]() ![]() |
Riley Mk XX |
GT | ![]() |
![]() ![]() |
BMW M3 | |||
3 | 9. April[3] | ![]() Barber Motorsports Park |
DP | ![]() |
![]() ![]() |
Riley Mk XX |
GT | ![]() |
![]() ![]() |
BMW M3 | |||
4 | 14. Mai[4] | ![]() Virginia International Raceway |
DP | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Riley Mk XX |
GT | ![]() |
![]() ![]() |
Chevrolet Camaro GT.R | |||
5 | 30. Mai[5] | ![]() Lime Rock Park |
DP | ![]() |
![]() ![]() |
Dallara DP-01 |
GT | ![]() |
![]() ![]() |
Chevrolet Camaro GT.R | |||
6 | 4. Juni[6] | ![]() Watkins Glen International |
DP | ![]() |
![]() ![]() |
Dallara DP-01 |
GT | ![]() |
![]() ![]() |
Porsche 997 GT3 Cup | |||
7 | 25. Juni[7] | ![]() Road America |
DP | ![]() |
![]() ![]() |
Riley Mk XX |
GT | ![]() |
![]() ![]() |
Chevrolet Corvette | |||
8 | 9. Juli[8] | ![]() Laguna Seca Raceway |
DP | ![]() |
![]() ![]() |
Riley Mk XX |
GT | ![]() |
![]() ![]() |
Porsche 997 GT3 Cup | |||
9 | 24. Juli[9] | ![]() New Jersey Motorsports Park |
DP | ![]() |
![]() ![]() |
Riley Mk XX |
GT | ![]() |
![]() ![]() |
Mazda RX-8 | |||
10 | 13. August[10] | ![]() Watkins Glen International (kurzer Kurs) |
DP | ![]() |
![]() ![]() |
Dallara DP-01 |
GT | ![]() |
![]() ![]() |
Porsche 997 GT3 Cup | |||
11 | 30. August[11] | ![]() Circuit Gilles Villeneuve |
DP | ![]() |
![]() ![]() |
Riley Mk XX |
GT | ![]() |
![]() ![]() |
Chevrolet Camaro GT.R | |||
12 | 17. September[12] | ![]() Mid-Ohio Sports Car Course |
DP | ![]() |
![]() ![]() |
Riley Mk XX |
GT | ![]() |
![]() ![]() |
Chevrolet Camaro GT.R |
Gesamtsieger
Klasse | Fahrer[13] | Team[14] | Hersteller[15] | |
---|---|---|---|---|
Chassis | Motor | |||
Daytona Prototypes | ![]() ![]() |
Chip Ganassi Racing | Riley Technologies | BMW |
Grand Touring | ![]() ![]() |
Brumos Motorsport | Chevrolet |
Einzelnachweise
- kein Titel. (Nicht mehr online verfügbar.) Auf: www.grand-am.com, ehemals im Original; abgerufen am 22. Mai 2013. (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)
- kein Titel. (Nicht mehr online verfügbar.) Auf: www.grand-am.com, ehemals im Original; abgerufen am 22. Mai 2013. (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)
- kein Titel. (Nicht mehr online verfügbar.) Auf: www.grand-am.com, ehemals im Original; abgerufen am 22. Mai 2013. (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)
- kein Titel. (Nicht mehr online verfügbar.) Auf: www.grand-am.com, ehemals im Original; abgerufen am 22. Mai 2013. (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)
- kein Titel. (Nicht mehr online verfügbar.) Auf: www.grand-am.com, ehemals im Original; abgerufen am 22. Mai 2013. (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)
- kein Titel. (Nicht mehr online verfügbar.) Auf: www.grand-am.com, ehemals im Original; abgerufen am 22. Mai 2013. (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)
- kein Titel. (Nicht mehr online verfügbar.) Auf: www.grand-am.com, ehemals im Original; abgerufen am 22. Mai 2013. (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)
- kein Titel. (Nicht mehr online verfügbar.) Auf: www.grand-am.com, ehemals im Original; abgerufen am 22. Mai 2013. (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)
- kein Titel. (Nicht mehr online verfügbar.) Auf: www.grand-am.com, ehemals im Original; abgerufen am 22. Mai 2013. (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)
- kein Titel. (Nicht mehr online verfügbar.) Auf: www.grand-am.com, ehemals im Original; abgerufen am 22. Mai 2013. (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)
- kein Titel. (Nicht mehr online verfügbar.) Auf: www.grand-am.com, archiviert vom Original am 28. Mai 2013; abgerufen am 22. Mai 2013. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- kein Titel. (Nicht mehr online verfügbar.) Auf: www.grand-am.com, ehemals im Original; abgerufen am 22. Mai 2013. (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)
- GRAND-AM Rolex Series Driver Point Standings (Memento vom 17. Juni 2012 im Internet Archive)
- Rolex Team Point Standings By Year (Memento vom 30. Januar 2013 im Internet Archive)
- Rolex Mfg Point Standings By Year (Memento vom 30. Januar 2013 im Internet Archive)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.