Rogašovci

Rogašovci (deutsch Reissen) ist eine Gemeinde und eine Ortschaft in Goričko, dem hügeligen Teil der historischen Region Prekmurje in Slowenien.

Kirche Sv. Jurij
Rogašovci
Basisdaten
Staat Slowenien Slowenien
Historische Region Übermurgebiet / Prekmurje
Statistische Region Pomurska (Murgebiet)
Koordinaten 46° 48′ N, 16° 2′ O
Fläche 40,1 km²
Einwohner 3.342 (2008)
Bevölkerungsdichte 83 Einwohner je km²
Postleitzahl 9262
Kfz-Kennzeichen MS
Struktur und Verwaltung
Bürgermeister: Edvard Mihalich
Website

Geografie

Die Kommune nimmt den nordwestlichen Bereich des Hügel- und Grabenlandes von Goričko ein. Das Gemeindegebiet erstreckt sich über eine Fläche von 40,1 km² und grenzt im Norden an das österreichische Burgenland, im Osten an die Gemeinden Kuzma und Grad und im Süden an die Gemeinden Puconci und Cankova. Im Westen wird der Gemeindebereich durch den Grenzbach Kutschenitza (slow. Kučnica) von der österreichischen Steiermark getrennt. Diese Grenze zählt zu den ältesten Landesgrenzen in Europa. Das gesamte Gemeindegebiet gehört dem Dreiländerpark Raab-Goričko-Örseg an.

Im Norden des Gemeindegebiets befinden sich an der Grenze zu Österreich mit dem 418 m. i. J. hohen Sotinski breg und dem zwei Meter niedrigeren Serdiški breg die beiden höchsten Erhebungen der Regionen Prekmurje und Pomurska. Im Süden hat die Gemeinde einen kleinen Anteil am Hochwasserrückhaltebecken und Natura-2000-Gebiet Ledavsko jezero.

Einwohner

In der Gesamtgemeinde leben 3343 Menschen. Der Hauptort Rogašovci zählt 278 Bewohner.

Orte im Gemeindegebiet

Die Kommune zählt ca. 3400 Einwohner und setzt sich aus elf Ortschaften zusammen. Hinter den heutigen Ortsnamen sind die amtlichen ungarischen Exonyme von 1890 in Klammern angeführt.

  • Fikšinci (ung. Kismáriahavas, dt. Füchselsdorf)[1]
  • Kramarovci (ung. Határfalva, dt. Sinnersdorf)[1]
  • Nuskova (ung. Dióslak, dt. Rotterberg)[1]
  • Ocinje (ung. Gedőudvar, dt. Guitzenhof)[1]
  • Pertoča (ung. Perestó, dt. Sankt Helena)[1]
  • Rogašovci (ung. Szarvaslak, dt. Reissen)[1]
  • Ropoča (Rétállás)
  • Serdica (ung. Seregháza, dt. Rothenberg)[1]
  • Sotina (ung. Hegyszoros, dt. Stadelberg)[1]
  • Sveti Jurij (ung. Vízlendva, dt. Sankt Georgen)[1]
  • Večeslavci (ung. Vasvecsés, dt. Sesseldorf)[1]

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Literatur

  • Ivan Zelko, Historična Topografija Slovenije I. Prekmurje do leta 1500. Murska Sobota, 1982.
  • Matija Slavič, Naše Prekmurje. Murska Sobota, 1999.
  • Atlas Slovenije, Ljubljana, 1985.
Commons: Rogašovci – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Lumtzer, Viktor / Melich, Johann; Deutsche Ortsnamen und Lehnwoerter des ungarischen Sprachschatzes. Quellen und Forschungen zur Geschichte, Literatur und Sprache Österreichs und seiner Kronländer; Verlag der Wagnerschen Universitäts-Buchhandlung Innsbruck,1900.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.