Ribothymidin
Ribothymidin ist ein eher seltenes Nukleosid, bei dem die Nukleinbase Thymin an die Pentose β-D-Ribofuranose gebunden ist. Dieses Nukleosid wird auch als 5-Methyluridin bezeichnet und kommt in Ribonukleinsäuren wie rRNA und tRNA vor.[2] Insbesondere ist es ein charakteristisches Bauelement in der TΨC-Schleife von tRNA.[3]
| Strukturformel | ||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ||||||||||||||||
| Allgemeines | ||||||||||||||||
| Name | Ribothymidin | |||||||||||||||
| Andere Namen |
| |||||||||||||||
| Summenformel | C10H14N2O6 | |||||||||||||||
| Externe Identifikatoren/Datenbanken | ||||||||||||||||
| ||||||||||||||||
| Eigenschaften | ||||||||||||||||
| Molare Masse | 258,23 g·mol−1 | |||||||||||||||
| Aggregatzustand |
fest | |||||||||||||||
| Schmelzpunkt | ||||||||||||||||
| Sicherheitshinweise | ||||||||||||||||
| ||||||||||||||||
| Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. | ||||||||||||||||
Ribothymidin wird auch kurz Thymidin genannt (Kürzel: T); das standardmäßig in der DNA vorkommende Analogon mit Desoxyribose ist das Desoxythymidin (Kürzel: dT).
Eine tRNAAla aus S. cerevisiae.
Ribothymidin ist hier mit T gekennzeichnet.
Einzelnachweise
- Datenblatt 5-Methyluridin bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 11. März 2011 (PDF).
- Patrick A. Limbach, Pamela F. Crain, James A. McCloskey: „Summary: the modified nucleosides of RNA“, Nucleic Acids Research, 1994, 22 (12), S. 2183–2196 (doi:10.1093/nar/22.12.2183, PMC 523672 (freier Volltext), PMID 7518580).
- Robert W. Holley, Jean Apgar, George A. Everett, James T. Madison, Mark Marquisee, Susan H. Merrill, John Robert Penswick, Ada Zamir: „Structure of a Ribonucleic Acid“, Science, 1965, 147, S. 1462–1465 (doi:10.1126/science.147.3664.1462).
Weblinks
- Eintrag zu Ribothymidine in der Human Metabolome Database (HMDB), abgerufen am 24. September 2013.
- Modification Summary von 5-methyluridine in der Modomics-Datenbank, abgerufen am 14. Januar 2014.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
