Ramelsloh

Ramelsloh ist ein Ort in der Gemeinde Seevetal im Landkreis Harburg in Niedersachsen rund 30 km südlich von Hamburg in der nördlichen Lüneburger Heide und hat 1906 Einwohner.[1]

Ramelsloh
Gemeinde Seevetal
Wappen von Ramelsloh
Höhe: 23 m ü. NHN
Einwohner: 1906 (31. Dez. 2017)
Eingemeindung: 1. Juli 1972
Postleitzahl: 21220
Vorwahl: 04185
Karte
Lage von Ramelsloh in Seevetal
Stiftskirche in Ramelsloh
Stiftskirche in Ramelsloh

Geschichte

Ramelsloh gehört zu den ältesten Orten der Gemeinde. Er wurde erstmals im Jahre 845 schriftlich erwähnt, als der hamburgische Bischof Ansgar auf der Flucht vor Wikingern den heutigen Ort Ramelsloh erreichte. Er hat hier ein mittelalterliches Stift gegründet. Das heutige Kirchengebäude stammt aus dem 19. Jahrhundert. In Ramelsloh gibt es ein Gewerbegebiet und ein kleines Einkaufszentrum.

Seit dem 1. Juli 1972 gehört Ramelsloh zur Gemeinde Seevetal.[2]

Im Jahr 1987 wurde für die niederländischen NATO-Streitkräfte bei Ramelsloh ein „vorgeschobenes Nachschubdepot“ errichtet. Der Ramelsloher Friedensinitiative gelang es, durch Grundstückskäufe ein geplantes Treibstofflager zu verhindern. Der Friedensinitiative schlossen sich unter anderem Michail Gorbatschow und der Nobelpreisträger George Wald an.[3]

Verkehr

Ramelsloh ist Anschlussstelle der Autobahn A 7 zwischen Hamburg und Hannover. Es bestehen mehrmals täglich Busverbindungen des KVG nach Hittfeld und Maschen, wo jeweils Anschluss an Regionalzüge des Metronom Richtung Hamburg besteht. Morgens verkehren zudem Schulbusse nach Buchholz, Hittfeld und Winsen, die für jedermann freigegeben sind.

Verwaltung

Orts-Bürgermeister von Ramelsloh/Ohlendorf/Holtorfsloh ist seit November 2016 Norbert Wilezich (CDU).[4]

Vereine und kulturelle Einrichtungen

Siehe auch

Literatur

Commons: Ramelsloh – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Einwohner der Gemeinde Seevetal (31. Dezember 2017)
  2. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 228–229.
  3. Nato Depot bei Ramelslof
  4. Menschen in unserer Gemeinde – Norbert Wilezich.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.