Holtorfsloh

Holtorfsloh, bis 16. März 1936 Holtorf[1], ist ein Ort in der Gemeinde Seevetal im Landkreis Harburg in Niedersachsen, ungefähr 30 Kilometer südlich von Hamburg gelegen.

Holtorfsloh
Gemeinde Seevetal
Wappen von Holtorfsloh
Höhe: 40 (3–70) m ü. NHN
Einwohner: 250
Eingemeindung: 1. Juli 1972
Postleitzahl: 21220
Vorwahl: 04185
Karte
Lage von Holtorfsloh in Seevetal

Geschichte

Holtorfsloh wurde nach den bisherigen Kenntnissen erstmalig im Jahre 1411 urkundlich erwähnt. Nach der Zusammenlegung der Kreise Winsen und Harburg im Jahre 1932 wurde Holtorf gegen den Widerstand der Bevölkerung im Jahre 1936 in Holtorfsloh umbenannt. Bis 1972 blieb die Gemeinde selbständig. Nach der Gebiets- und Verwaltungsreform im Jahre 1972 wurde sie in die Gemeinde Seevetal eingegliedert.

Im Jahre 1934 waren 10 Männer aus dem damaligen Holtorf Mitbegründer des Löschverbandes Ohlendorf/Holtorf. 1946 wurde in Holtorfsloh eine eigene Feuerwehr gegründet.


Holtorfsloh hatte am 31. Dezember 2011 256 Einwohner, darin enthalten sind neun Nebenwohnsitze.[2]

Der Ort liegt zwei Kilometer entfernt von der A 7, die westlich verläuft.

Wappen

Wappen von Holtorfsloh
Wappenbegründung: Das Wappen zeigt ein Windrad, eine Gans und eine Wellenlinie. Mit dem historischen Windrad wurde früher durch die Kraft des Windes das lebenswichtige Wasser aus der Erde gepumpt. Der blaue Hintergrund symbolisiert die Weite und Unendlichkeit des Himmels. Die Gans steht für den Tausch von Lebensmitteln in der Not nach dem Zweiten Weltkrieg. Die grüne Fläche, auf der sie steht, versinnbildlicht den Kreislauf der Natur. Der Ortsbach von Holtorfsloh wird durch die Wellenlinie dargestellt. Das Windrad steht heute als Industriedenkmal in Holtorfsloh.[3]

Einzelnachweise

  1. Statistik des Deutschen Reichs, Band 450: Amtliches Gemeindeverzeichnis für das Deutsche Reich, Teil I, Berlin 1939; Seite 265
  2. Einwohner der Gemeinde Seevetal (31. Dezember 2011)
  3. Holtorfsloh hat ein Wappen. (Memento vom 4. März 2016 im Internet Archive)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.