Rains County

Das Rains County[3] ist ein County im Bundesstaat Texas der Vereinigten Staaten. Der Sitz der County-Verwaltung (County Seat) befindet sich in Emory.[4]


Das 1909 erbaute Rains County Courthouse ist seit Mai 2003 im NRHP eingetragen.[2]
Verwaltung
US-Bundesstaat: Texas
Verwaltungssitz: Emory
Adresse des
Verwaltungssitzes:
Rains County Courthouse
P.O. Box 187
Emory, TX 75440-0187
Gründung: 1870
Gebildet aus: Hopkins County
Hunt County
Wood County
Vorwahl: 001 903
Demographie
Einwohner: 12.164  (2020)
Bevölkerungsdichte: 20,24 Einwohner/km2
Geographie
Fläche gesamt: 670 km²
Wasserfläche: 69 km²
Karte
Karte von Rains County innerhalb von Texas
Website: www.co.rains.tx.us

Geographie

Das County liegt im Nordosten von Texas, ist im Norden etwa 70 km von Oklahoma entfernt und hat eine Fläche von 670 Quadratkilometern, wovon 69 Quadratkilometer Wasserfläche sind. Es grenzt im Uhrzeigersinn an folgende Countys: Hopkins County, Wood County, Van Zandt County und Hunt County.

Geschichte

Rains County wurde 1870 aus Teilen des Hopkins County, Hunt County und Wood County gebildet. Benannt wurde es nach Emory Rains, einem frühen Juristen des späteren Countys.

Demografische Daten

Bevölkerungswachstum
Census Einwohner ± in %
1880 3035
1890 3909 28,8 %
1900 6127 56,7 %
1910 6787 10,8 %
1920 8099 19,3 %
1930 7114 −12,2 %
1940 7334 3,1 %
1950 4266 −41,8 %
1960 2993 −29,8 %
1970 3752 25,4 %
1980 4839 29 %
1990 6715 38,8 %
2000 9139 36,1 %
2010 10.914 19,4 %
2020 12.164 11,5 %
1880–2010[5] 2020[6]
Alterspyramide des Rains County

Nach der Volkszählung im Jahr 2000 lebten im Rains County 9.139 Menschen in 3.617 Haushalten und 2.680 Familien. Die Bevölkerungsdichte betrug 15 Einwohner pro Quadratkilometer. Ethnisch betrachtet setzte sich die Bevölkerung zusammen aus 91,91 Prozent Weißen, 2,92 Prozent Afroamerikanern, 0,82 Prozent amerikanischen Ureinwohnern, 0,34 Prozent Asiaten, 0,04 Prozent Bewohnern aus dem pazifischen Inselraum und 2,55 Prozent aus anderen ethnischen Gruppen; 1,41 Prozent stammten von zwei oder mehr Ethnien ab. 5,53 Prozent der Einwohner waren spanischer oder lateinamerikanischer Abstammung.

Von den 3.617 Haushalten hatten 28,8 Prozent Kinder oder Jugendliche, die mit ihnen zusammen lebten. 61,9 Prozent waren verheiratete, zusammenlebende Paare 9,1 Prozent waren allein erziehende Mütter und 25,9 Prozent waren keine Familien. 22,3 Prozent waren Singlehaushalte und in 11,2 Prozent lebten Menschen im Alter von 65 Jahren oder darüber. Die durchschnittliche Haushaltsgröße betrug 2,51 und die durchschnittliche Familiengröße betrug 2,92 Personen.

23,8 Prozent der Bevölkerung war unter 18 Jahre alt, 7,4 Prozent zwischen 18 und 24, 25,1 Prozent zwischen 25 und 44, 27,7 Prozent zwischen 45 und 64 und 16,1 Prozent waren 65 Jahre alt oder älter. Das Durchschnittsalter betrug 41 Jahre. Auf 100 weibliche Personen kamen 99,8 männliche Personen und auf 100 Frauen im Alter von 18 Jahren oder darüber kamen 96,4 Männer.

Das jährliche Durchschnittseinkommen eines Haushalts betrug 33.712 USD, das Durchschnittseinkommen einer Familie betrug 40.329 USD. Männer hatten ein Durchschnittseinkommen von 31.983 USD, Frauen 21.594 USD. Das Pro-Kopf-Einkommen betrug 16.442 USD. 11,4 Prozent der Familien und 14,9 Prozent der Einwohner lebten unterhalb der Armutsgrenze.[7]

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Ein Bauwerk und drei Stätten sind im National Register of Historic Places („Nationales Verzeichnis historischer Orte“; NRHP) eingetragen (Stand 1. Dezember 2021), darunter das Rains County Courthouse.[8]

Städte und Gemeinden

  • Bright Star
  • Dougherty
  • East Tawakoni
  • Emory
  • Flats
  • Ginger
  • Point
  • Willow Springs

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Rains County Courthouse im National Register Information System. National Park Service, abgerufen am 1. Dezember 2021.
  2. Rains County Courthouse im National Register Information System. National Park Service, abgerufen am 1. Dezember 2021.
  3. Rains County im Geographic Names Information System des United States Geological Survey. Abgerufen am 22. Februar 2011
  4. Angaben bei National Association of Counties (Memento des Originals vom 6. April 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.uscounties.org. Abgerufen am 10. Oktober 2012
  5. Texas Almanac: Population History of Countys from 1850–2010 (PDF; 698 kB), Abgerufen am 18. September 2012.
  6. Eintrag bei Census.gov. Abgerufen am 1. Dezember 2021.
  7. Profile of Selected Economic Characteristics: 2000. In: American Fact Finder. Abgerufen am 14. Februar 2017.
  8. Suchmaske Datenbank im National Register Information System. National Park Service, abgerufen am 1. Dezember 2021.
    Weekly List im National Register Information System. National Park Service, abgerufen am 1. Dezember 2021.
Commons: Rains County – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.