Radlingpass
Der Radlingpass ist ein 853 m ü. A.[1] hoch gelegener Gebirgspass im österreichischen Bundesland Steiermark. Über den Pass führt die L731 Radlingstraße, sie verbindet die Orte Bad Aussee (im Nordwesten) und Pichl (im Osten).
| Radlingpass | |||
|---|---|---|---|
![]() Radlingpass Radlingpass | |||
| Himmelsrichtung | Nordwest | Ost | |
| Passhöhe | 853 m ü. A. | ||
| Bundesland | Steiermark | ||
| Wasserscheide | Ziegelbach (Traun) | Bäckengraben (Enns) | |
| Talorte | Bad Aussee | Pichl | |
| Ausbau | Landesstraße 731 Radlingstraße | ||
| Gebirge | Totes Gebirge: Radlingberg / Rötelstein–Kampl-Massiv | ||
| Karte (Steiermark) | |||
| |||
| Koordinaten | 47° 35′ 0″ N, 13° 49′ 55″ O | ||
Diese Straße ist eine Nebenverbindung der B145 Salzkammergutstraße. Früher war die Strecke über den Radlingpass Teil der alten Salzstraße,[2] die von Leoben nach Bad Aussee bzw. nach Salzburg führte.[3] Jetzt findet sich der Radlingpass als Tipp für Radfahrer[4] und Motorradfahrer, die die stärker frequentierte B145 meiden wollen.
Einzelnachweise
- Radlingpass und Umgebung auf ÖK 50, www.austrianmap.at, Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen Österreich, Österreichische Karte.
- Hinweis auf Bedeutung der Radlingstraße, in: www.alpenpässe-ö-ost.at
- Lassing, in: www.ennstalwiki.at, Beschreibung bei Göth 1843
- Tauplitz–Radlingpass–Grundelsee-Tour, in: www.gps-tour.info
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

