Port de Balès

Der Port de Balès ist ein 1.755 Meter hoher Gebirgspass in den französischen Pyrenäen. Auf den Pass führt ein 19,2 Kilometer langer Anstieg auf einer kleinen Straße mit einer durchschnittlichen Steigung von 6,2 %. Bei der Tour de France wird er daher in die höchste Kategorie (Hors Catégorie) eingestuft. Der durchgehende asphaltierte Ausbau des Port de Balès wurde erst im Sommer 2006 abgeschlossen, zuvor war die Südrampe nur geschottert. Von der Passhöhe aus führt die D 925 weitere 3,5 Kilometer nach Westen auf den 1.855 Meter hohen Port de Pierrefite.

Port de Balès

Himmelsrichtung Nord Süd
Passhöhe 1755 m
Département Hautes-Pyrénées Haute-Garonne
Talorte Mauléon-Barousse Bagnères-de-Luchon
Ausbau D 925 D 51
Erbaut 2006
Gebirge französische Pyrenäen
Profil
Bergwertung HC
Ø-Steigung 6,3 % (1185 m / 18,87 km) 5,7 % (1125 m / 19,66 km)
Max. Steigung 11,1 % 11,2 %
Karte
Port de Balès (Frankreich)
Koordinaten 42° 52′ 25″ N,  29′ 59″ O
x

Tour de France

Am 23. Juli 2007 auf der 15. Etappe wurde der Port de Balès zum ersten Mal bei der Tour de France befahren. Er ist als Berg der Hors Catégorie eingestuft. Der erste Fahrer auf dem Gipfel war der Luxemburger Kim Kirchen. In den Folgejahren war der Pass mehrfach Bestandteil der Tourstrecke.

Sieger der Bergwertung

JahrEtappeSieger
2020 8. Frankreich Nans Peters
2017 12. Vereinigtes Konigreich Steve Cummings
2014 16. Kolumbien José Serpa
2012 17. Spanien Alejandro Valverde
2010 15. Frankreich Thomas Voeckler
2007 15. Luxemburg Kim Kirchen
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.