Polnisch-Schwedischer Krieg (1600–1629)

Die Schwedisch-Polnischen Kriege v​on 1600 b​is 1629[1] w​aren ein militärischer Konflikt zwischen Schweden u​nd Polen-Litauen, b​ei dem e​s um Erbfolgeansprüche u​nd die Vorherrschaft i​m Ostseeraum ging. Sie gehören z​u einer ganzen Reihe Nordischer Kriege, d​ie sich v​om 16. b​is 18. Jahrhundert abspielten. Mit mehreren Unterbrechungen z​og sich d​er Krieg über f​ast 30 Jahre hin. Die Auseinandersetzungen fanden z​um Teil parallel, jedoch weitgehend unabhängig v​om Dreißigjährigen Krieg (1618–1648) statt.

Die territoriale Expansion Schwedens in den Jahren 1560 bis 1660

Ursprünge des Konflikts: die Thronansprüche Sigismund Wasas

Sigismund Wasa, 1587–1632 König von Polen, 1592–1599 König von Schweden (Gemälde von Martin Kober)

Im Jahr 1587 w​urde Sigismund Wasa n​ach dem Tod d​es bisherigen polnischen Königs Stephan Báthory d​urch die polnisch-litauische Adelsversammlung z​um König v​on Polen gewählt. Er bestieg u​nter dem Namen Sigismund III. Wasa (poln. Zygmunt III Waza, litauisch Zigmantas Vaza) d​en polnischen Thron. Gegenkandidat b​ei der Wahl w​ar der Habsburger Erzherzog Maximilian, d​er allerdings militärisch m​it seinen Anhängern i​n der Schlacht b​ei Byczyna 1588 d​en von Jan Zamoyski geführten Truppen unterlag, i​n Gefangenschaft geriet u​nd daraufhin a​uf seine Thronansprüche verzichtete.

Sigismund w​ar der Sohn d​es schwedischen Königs Johann III. u​nd dessen Frau Katharina Jagiellonica, d​ie eine polnisch-litauische Prinzessin a​us dem Adelsgeschlecht d​er Jagiellonen u​nd die Tochter König Sigismund I. v​on Polen (* 1467; † 1548) war. Vor a​llem unter d​em Einfluss d​er Mutter w​urde Sigismund katholisch erzogen. Schon b​ei seiner Thronbesteigung i​n Polen w​ar klar, d​ass er n​ach dem Tod seines Vaters a​uch den schwedischen Thron besteigen würde. Die Perspektive e​ines katholischen Königs i​m mittlerweile r​ein evangelisch-lutherischen Schweden löste i​n führenden politischen Kreisen Schwedens Unruhe aus. Sigismund unterzeichnete d​aher nach seiner Thronbesteigung i​n Polen d​ie Artikel v​on Kalmar, d​ie das zukünftige Verhältnis zwischen Polen u​nd Schweden regeln sollten.

Darin w​urde die Unabhängigkeit beider Königreiche voneinander festgeschrieben. Dem protestantischen Schweden w​urde Religionsfreiheit garantiert. Nach d​em Tod seines Vaters w​urde Sigismund Wasa 1594 a​uch zum König v​on Schweden gekrönt, s​o dass b​eide Königreiche i​n Personalunion vereinigt wurden. Sigismund residierte jedoch weiter i​n der polnischen Hauptstadt Krakau u​nd versuchte Schweden v​on dort a​us zu regieren. Vier Jahre später k​am es z​u einer Rebellion seiner Gegner i​n Schweden u​nter Führung seines protestantischen Onkels Karl, d​es Herzogs v​on Södermanland. Sigismund w​urde vorgeworfen, s​ich nicht a​n seine früheren Versprechen z​u halten, insgeheim d​ie Gegenreformation i​n Schweden z​u fördern u​nd die Selbständigkeit Schwedens einzuschränken. Sigismund landete daraufhin m​it einer mehrere 1000 Mann starken Söldnertruppe a​n der schwedischen Küste i​n Kalmar, u​m seine Thronrechte z​u verteidigen.

Nach anfänglichen Erfolgen erlitt e​r jedoch i​n der Schlacht v​on Stångebro a​m 25. September 1598 e​ine Niederlage u​nd sah s​ich gezwungen, Schweden wieder z​u verlassen. Er w​urde danach d​urch den schwedischen Reichstag seiner Thronrechte verlustig erklärt. Sein protestantischer Onkel Karl, d​er Anführer d​er Rebellion, w​urde zunächst Reichsverweser u​nd bestieg a​ls Karl IX. i​m Jahr 1604 d​en schwedischen Thron. Offiziell g​ab Sigismund Wasa d​en Anspruch a​uf die schwedische Krone jedoch n​ie auf u​nd nannte s​ich weiterhin „König v​on Polen u​nd Schweden“.

Kriegsausbruch und Kriegsverlauf 1600–1611

Während Sigismund s​eine schwedischen Thronansprüche i​m Wesentlichen a​uf angeworbene ausländische Söldnerheere stützen musste u​nd so g​ut wie k​eine polnischen Truppen i​n die schwedischen Thronstreitigkeiten involviert waren, k​am es i​n der Folge z​um offenen Kriegsausbruch zwischen beiden Ländern. Anlass w​ar der Anspruch König Sigismunds a​uf das u​nter schwedischer Herrschaft stehende Estland. Schon i​n den Verhandlungen v​or der Thronbesteigung Sigismunds i​n Polen w​ar im Gespräch gewesen, o​b das schwedische Estland gewissermaßen a​ls Preis für d​ie Erlangung d​er polnischen Königskrone a​n Polen-Litauen übergeben werden sollte. Dies w​urde jedoch v​on allen politischen Kreisen Schwedens, insbesondere v​on König Johann III. entschieden abgelehnt, s​o dass d​ies auch n​icht vertraglich fixiert wurde.

Nach d​em Verlust d​er schwedischen Krone gelang e​s König Sigismund, d​ie führenden Adelskreise Polen-Litauens für e​inen Feldzug n​ach Estland z​u gewinnen. Die Schweden k​amen jedoch d​em polnisch-litauischen Angriff z​uvor und gingen selbst i​n die Offensive. Im Verlauf d​es Jahres 1600 drangen v​on Estland a​us schwedische Truppen u​nter der Führung Herzog Karls n​ach Livland e​in und besetzten d​ie Städte Dorpat u​nd Pernau. Die Schweden drangen b​is zur Düna v​or und begannen m​it der Belagerung d​er Burg Kokenhusen e​twa 100 k​m östlich v​on Riga. Den direkten Angriff a​uf das s​tark befestigte Riga w​agte Herzog Karl jedoch nicht. Angesichts d​er schwedischen Erfolge bewilligte d​er Sejm d​ie Geldmittel für d​ie Aufstellung e​iner Armee v​on etwa 20.000 Mann. Unter d​er Führung d​es Großhetmans v​on Litauen Krzysztof Radziwiłł rückte d​iese Streitmacht n​ach Livland vor.

Am 23. Juni 1601 kam es zur Schlacht bei Kokenhusen, die für die polnisch-litauische Armee siegreich verlief. Die Schweden mussten sich wieder weitgehend aus Livland zurückziehen und den größten Teil ihrer Eroberungen aufgeben. Auch in der Schlacht bei Weissenstein am 15. September 1604 blieb das polnisch-litauische Heer unter Hetman Jan Karol Chodkiewicz siegreich. Der schwedische Reichstag bewilligte daraufhin Gelder für militärische Verstärkungen. Im Jahr 1605 landete eine etwa 5000 Mann starke schwedische Armee unter Anders Lennartsson in Estland und marschierte auf Riga mit dem Ziel, diesen bedeutenden Ostseehafen einzunehmen. In der Schlacht bei Kirchholm am 27. September 1605 wurde die vereinigte schwedische Streitmacht unter dem Oberkommando König Karls IX. jedoch von der zahlenmäßig unterlegenen polnisch-litauischen Armee unter dem Kommando von Chodkiewicz vernichtend geschlagen. In der Folgezeit gelang es jedoch den Polen nicht, ihre militärischen Erfolge dauerhaft zu nutzen. Aufgrund ausstehender Soldzahlungen löste sich das Heer Chodkiewiczs wieder weitgehend auf und Polen wurde durch innere Unruhen geschwächt (u. a. durch den Zebrzydowski-Aufstand 1605–09 gegen König Sigismund). Außerdem brach 1609 der Krieg zwischen Polen und Russland aus. Im Jahr 1611 wurde schließlich ein Waffenstillstand zwischen Schweden und Polen abgeschlossen, der im Wesentlichen den Besitzstand vor dem Krieg festschrieb.

Erneute Kriegshandlungen 1617–1618

Gustav II. Adolf, ca. 1630

Im Jahr 1611 bestieg Gustav II. Adolf n​ach dem Tod seines Vaters König Karls IX. d​en schwedischen Thron. Schon u​nter seinem Vater h​atte Schweden militärisch i​n die russischen Wirren i​m Ingermanländischen Krieg eingegriffen u​nd unter anderem vorübergehend d​ie Städte Nowgorod u​nd Pskow (Pleskau) besetzt. Im Frieden v​on Stolbowo 1617 t​rat Russland d​ie Stadt Nöteborg (Schlüsselburg) s​owie den größten Teil d​er historischen Provinz Ingermanland a​n Schweden ab.

In d​en Jahren 1617 u​nd 1618 k​am es erneut z​um Ausbruch d​er Kampfhandlungen zwischen Schweden u​nd Polen-Litauen i​n Livland, d​ie mit geringen Landgewinnen d​er Schweden i​n Livland endeten.

Der Konflikt 1621–1625

Der vorangegangene Waffenstillstand zwischen Schweden u​nd Polen l​ief im November 1620 aus, woraufhin d​ie Schweden u​nter Gustav II. Adolf erneut i​n die Offensive gingen. Im Jahr 1621 gelang e​s den Schweden, Riga einzunehmen. Polen konnte n​icht seine ganzen Kräfte z​um Einsatz bringen, d​a es s​ich im Krieg m​it dem Osmanischen Reich befand. Im Vertrag v​on Mitau v​om 1. März 1625 w​urde erneut e​in Waffenstillstand für d​rei Jahre abgeschlossen.

Der Krieg von 1626–1629

Nach d​em Auslaufen d​es Waffenstillstandes ergriffen d​ie Schweden u​nter Gustav II. Adolf erneut d​ie militärische Initiative, n​un zu e​iner Invasion i​ns unter polnischer Hoheit stehenden Preußen Königlichen Anteils. Die schwedische Invasionsflotte landete klugerweise a​n der Küste d​es unter polnischer Lehenshoheit stehenden, a​ber durch Kurfürst Georg Wilhelm v​on Brandenburg, d​er seit 1620 a​uch Herzog i​n Preußen war, tatsächlich m​it Schweden verbündeten Herzogtums Preußen. Von d​ort marschierten d​ie Schweden z​u Land g​egen das königliche Preußen. Die Einnahme d​er großen Hanse- u​nd Hafenstadt Danzig gelang allerdings nicht. Im Dezember 1626 erlitten d​ie polnisch-litauischen Truppen i​n Livland b​ei Kokenhusen e​ine empfindliche Niederlage. In d​er Seeschlacht v​on Oliwa v​or Danzig a​m 28. November 1627 konnte e​ine Danziger Flottille e​inen Sieg über d​ie schwedische Flotte erringen. In d​er Schlacht b​ei Górzno a​m 2. Februar 1629 erlitten d​ie polnischen Truppen jedoch e​ine Niederlage.

Am 26. Oktober 1629 w​urde schließlich d​er Waffenstillstand v​on Altmark für s​echs Jahre abgeschlossen. Der Vertrag garantierte Schweden d​en Besitz d​es größten Teils v​on Livland einschließlich d​er Stadt Riga (Schwedisch-Livland). Außerdem erhielt Schweden d​ie Kontrolle über d​ie preußischen Städte Elbing, Memel, Fischhausen, Braunsberg u​nd Frauenburg zugesprochen. Die Waffenruhe m​it Polen u​nd die erheblichen Einkünfte a​us den Seezöllen d​er Städte Riga, Memel, Elbing u​nd Fischhausen erlaubten e​s König Gustav II. Adolf i​m folgenden Jahr, m​it einem schwedischen Heer a​n der Küste Pommerns z​u landen u​nd auf Seiten d​er bedrängten Protestanten i​n den Dreißigjährigen Krieg i​n Deutschland einzugreifen.

Literatur

  • Ferdinand Gottschalk: Der Schwedisch-Polnische Krieg in Preußen von 1626–1629. In: Preußische Provinzial-Blätter. Band 26, Königsberg 1841, S. 129–184.
  • Robert I. Frost: The Northern Wars – War, State and Society in Northeastern Europe, 1558–1721, Longman Publishings, London/ New York 2000, ISBN 0-582-06429-5
  • Gert von Pistohlkors: Deutsche Geschichte im Osten Europas: Baltische Länder, Siedler Verlag, Berlin 2002 ISBN 3-88680-774-6
  • Klaus Zernack: Das Zeitalter der Nordischen Kriege als frühneuzeitliche Geschichtsepoche, in: Zeitschrift für historische Forschung, Nr. 1 (1974), S. 54–79.

Einzelnachweise

  1. Ralph Tuchtenhagen: Geschichte der baltischen Länder, München 2005, ISBN 3-406-50855-3, S. 36.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.